NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten Schließung der US-Regierung zeigen sich Investoren unbeeindruckt. Historische Daten deuten darauf hin, dass solche Schließungen nur geringe Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, solange sie nicht zu lange andauern. Die Unsicherheit könnte jedoch zunehmen, wenn die Schließung länger anhält und wichtige Wirtschaftsdaten ausbleiben.

Die jüngste Schließung der US-Regierung hat die Finanzmärkte kaum erschüttert. Historisch gesehen haben solche Schließungen nur geringe Auswirkungen auf den Aktienmarkt, insbesondere wenn sie von kurzer Dauer sind. Dies liegt daran, dass die meisten wirtschaftlichen Aktivitäten lediglich verzögert werden und sich nach dem Ende der Schließung schnell erholen. Die S&P 500 hat in der Vergangenheit während einiger Schließungen sogar zugelegt, was darauf hindeutet, dass Investoren oft gelassen bleiben.
Ein wesentlicher Grund für die Gelassenheit der Investoren ist die Erwartung, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Schließung begrenzt sind. Während der längsten Schließung in der Geschichte der USA, die Ende 2018 begann, wurden rund 800.000 Bundesangestellte beurlaubt oder arbeiteten ohne Bezahlung. Dennoch war der Einfluss auf die 30 Billionen Dollar schwere US-Wirtschaft minimal, da der Konsum nur vorübergehend zurückging.
Allerdings gibt es auch Unsicherheiten, die mit einer anhaltenden Schließung einhergehen. Wenn die Schließung länger andauert, könnten Unternehmen Investitionen und Einstellungen zurückstellen, was sich negativ auf die Aktienkurse auswirken könnte. Zudem könnte das Ausbleiben wichtiger Wirtschaftsdaten, die normalerweise von Regierungsbehörden veröffentlicht werden, die Investoren verunsichern, da sie ohne diese Daten im Dunkeln tappen.
Die politische Dynamik, die die aktuelle Schließung prägt, unterscheidet sich von früheren Epochen, was es schwierig macht, die Dauer der Schließung vorherzusagen. Eine längere Pattsituation könnte die Unsicherheit auf den Märkten erhöhen und das Vertrauen der Investoren erschüttern. Experten warnen, dass neue Zölle und andere wirtschaftliche Unsicherheiten das Wachstum lähmen könnten, wenn die fiskalische Lage unklar bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regierungsschließungen: Auswirkungen auf den Aktienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regierungsschließungen: Auswirkungen auf den Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regierungsschließungen: Auswirkungen auf den Aktienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!