REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft steht vor der Herausforderung, die Verwirrung um seine verschiedenen Copilot-Produkte zu beseitigen. Das Unternehmen plant, die Nutzererfahrung zu vereinheitlichen, um die Unterscheidung zwischen den Anwendungen zu erleichtern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Microsoft sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Verwirrung um seine verschiedenen Copilot-Produkte zu beseitigen. Diese Verwirrung entsteht durch die Verwendung des gleichen Namens für unterschiedliche Anwendungen, die jeweils unterschiedliche Funktionen bieten. In einer internen Besprechung, deren Audioaufnahmen Business Insider vorliegen, wurde deutlich, dass Microsoft plant, die Nutzererfahrung zu vereinheitlichen, um die Unterscheidung zwischen den Anwendungen zu erleichtern.

Derzeit existieren zwei verschiedene Copilot-Apps in den mobilen App-Stores: Eine Version für Verbraucher, die von Microsoft AI entwickelt wurde, und eine umbenannte Microsoft Office-App namens Copilot. Beide öffnen sich zu einer ähnlich aussehenden Chat-Oberfläche, was es für den durchschnittlichen Nutzer schwierig macht, die Unterschiede zu erkennen. Ein Microsoft-Mitarbeiter äußerte Bedenken, dass Kunden die verschiedenen Copilot-Produkte nicht auseinanderhalten können.

Satya Nadella, CEO von Microsoft, betonte, dass die tägliche Nutzung der Produkte zur Klärung der Verwirrung beitragen könnte. Er verwies auf den GitHub Copilot, bei dem es keine Verwirrung über den Kontext gibt. Nadella erklärte, dass Kunden gelernt haben, zwischen persönlichen Microsoft-Konten und separaten Arbeits- oder Schulkonten zu wechseln, was intern als Entra ID bezeichnet wird.

Yusuf Mehdi, Chief Marketing Officer für den Verbrauchermarkt bei Microsoft, erklärte, dass bereits 100 Millionen monatlich aktive Nutzer die Kombination der beiden Copilots verwenden. Das Hauptziel sei es, dass die beiden Tools gleich funktionieren, damit die Kunden eine kohärente und einfache Erfahrung beim Wechsel zwischen den Apps haben. Microsoft arbeitet auch daran, wie jede Copilot-Version beworben wird, um die Verwirrung zu minimieren.

Ein Werbewächter hat kürzlich Microsofts universelle Verwendung der Produktbeschreibung als ‘Copilot’ kritisiert und darauf hingewiesen, dass Verbraucher den Unterschied nicht unbedingt verstehen würden. Microsoft plant, seine Marketing- und Branding-Strategien zu überarbeiten, um die Unterschiede klarer zu kommunizieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Microsofts Strategie zur Vereinheitlichung der Copilot-Produkte - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Microsofts Strategie zur Vereinheitlichung der Copilot-Produkte
Microsofts Strategie zur Vereinheitlichung der Copilot-Produkte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Microsofts Strategie zur Vereinheitlichung der Copilot-Produkte".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Copilot KI Künstliche Intelligenz Microsoft Nutzung Produkte
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Strategie zur Vereinheitlichung der Copilot-Produkte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Strategie zur Vereinheitlichung der Copilot-Produkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Strategie zur Vereinheitlichung der Copilot-Produkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    452 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs