REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Funktion für seinen KI-Assistenten Copilot vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, mit menschlichen Avataren zu interagieren. Diese Avatare sollen die Kommunikation natürlicher gestalten und sind derzeit in den USA, Großbritannien und Kanada verfügbar.

Microsoft hat eine neue Funktion für seinen KI-Assistenten Copilot eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, mit menschlichen Avataren zu interagieren. Diese Funktion, bekannt als ‘Copilot Portraits’, bietet 40 stilisierte menschliche Avatare, die während Sprachgesprächen natürliche Gesichtsausdrücke zeigen. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Interaktion mit der KI natürlicher und ansprechender zu gestalten.
Die Einführung dieser Funktion erfolgt in den USA, Großbritannien und Kanada und ist Teil von Microsofts Bemühungen, Copilot zu einem zugänglicheren und benutzerfreundlicheren Assistenten zu machen. Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, erklärte, dass die Portraits in Reaktion auf Nutzerfeedback entwickelt wurden, die sich bei der Interaktion mit einem Gesicht wohler fühlen.
Technisch basiert die Funktion auf der VASA-1-Technologie von Microsoft Research, die es ermöglicht, aus einem einzigen Bild natürliche Gesichtsausdrücke, Kopfbewegungen und Lippenbewegungen in Echtzeit zu generieren. Dies geschieht ohne den Einsatz komplexer 3D-Modellierung, was die Implementierung erheblich vereinfacht.
Im Vergleich zu Mitbewerbern, die ebenfalls auf visuelle Interaktionen setzen, geht Microsoft einen vorsichtigen Weg, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Die Avatare sind absichtlich stilisiert und nicht fotorealistisch, um Missbrauch zu verhindern. Zudem gibt es Altersbeschränkungen und Zeitlimits für die Nutzung.
Diese Entwicklung könnte den Markt für KI-gestützte Assistenten erheblich beeinflussen, da sie eine neue Dimension der Interaktion eröffnet. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt, um die Akzeptanz von KI-Technologien im Alltag zu erhöhen. Die Zukunft könnte weitere Anpassungen und Erweiterungen dieser Technologie bringen, um die Interaktion noch intuitiver zu gestalten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Copilot erhält menschliche Avatare für natürlichere Interaktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Copilot erhält menschliche Avatare für natürlichere Interaktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Copilot erhält menschliche Avatare für natürlichere Interaktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!