WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC sieht sich in der Pflicht, den Rückstand der USA im Bereich Kryptowährungen aufzuholen. SEC-Vorsitzender Paul Atkins betonte auf der DC Fintech Week, dass die Förderung von Krypto-Innovationen höchste Priorität habe. Ziel ist es, ein starkes regulatorisches Rahmenwerk zu schaffen, das Innovationen begünstigt und Talente zurück in die USA bringt.

Die USA hinken im Bereich der Kryptowährungen hinterher, so der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins. Auf der DC Fintech Week in Washington, DC, äußerte er, dass die USA in Bezug auf Kryptowährungen etwa zehn Jahre im Rückstand seien. Die SEC hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Rückstand aufzuholen und die Krypto-Innovation zu fördern.
Atkins erklärte, dass die SEC ein starkes regulatorisches Rahmenwerk schaffen möchte, um Talente und Unternehmen, die das Land verlassen haben, zurückzugewinnen. Dieses Rahmenwerk soll Innovationen fördern und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems gewährleisten. Atkins scherzte, dass die SEC nun auch als ‘Securities and Innovation Commission’ betrachtet werden könnte.
Ein zentraler Aspekt der neuen Strategie ist die Einführung von sogenannten ‘Innovationsausnahmen’, die es Unternehmen ermöglichen sollen, neue Ideen und Technologien zu erproben. Atkins betonte, dass die SEC über weitreichende Befugnisse verfügt, um solche Ausnahmen zu gewähren, und dass man bereit sei, diese Möglichkeiten zu nutzen, um Innovationen zu fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von ‘Superapps’, die verschiedene Finanzdienstleistungen in einer einzigen Plattform integrieren. Diese Apps könnten, wenn sie richtig reguliert werden, die Innovation im Finanzsektor weiter vorantreiben. Atkins verwies auf die erfolgreichen Modelle aus China, wie WeChat, und äußerte die Hoffnung, dass ähnliche Entwicklungen auch in den USA möglich werden.
Die SEC plant zudem, die Zusammenarbeit mit anderen Regulierungsbehörden zu verbessern, um eine kohärente und effiziente Regulierung des Krypto-Marktes zu gewährleisten. Atkins betonte, dass die USA ein Zentrum für Krypto-Innovation werden sollen und nicht nur ein nachträglicher Gedanke im globalen Wettbewerb.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regulierungsbehörde will Krypto-Innovation fördern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regulierungsbehörde will Krypto-Innovation fördern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regulierungsbehörde will Krypto-Innovation fördern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!