WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Senat hat das GAIN-Gesetz verabschiedet, das inländische KI- und HPC-Chipverkäufe priorisiert. Dieses Gesetz zwingt Chip-Hersteller, zuerst US-Kunden zu bedienen, bevor sie fortschrittliche Prozessoren ins Ausland exportieren. Diese Maßnahme könnte erhebliche Auswirkungen auf die globale Krypto-Mining-Industrie haben, die bereits unter den wirtschaftlichen Spannungen leidet.

Der US-Senat hat kürzlich das GAIN-Gesetz als Teil des National Defense Authorization Act verabschiedet, das Chip-Hersteller verpflichtet, inländische Bestellungen vor Exporten zu priorisieren. Diese Gesetzgebung zielt darauf ab, die Verfügbarkeit von KI- und Hochleistungsprozessoren für US-Kunden sicherzustellen, bevor diese ins Ausland verkauft werden. Dies könnte die Lieferengpässe, die US-Unternehmen in den letzten Jahren erlebt haben, lindern.
Das GAIN-Gesetz gibt dem Kongress auch das Recht, Exportlizenzen für die fortschrittlichsten KI-Prozessoren zu verweigern und verlangt Lizenzen für alle Produkte, die einen ‘fortschrittlichen integrierten Schaltkreis’ enthalten. Diese Maßnahmen könnten die Verfügbarkeit von Hardware für die Krypto-Mining-Industrie, die auf internationale Lieferketten angewiesen ist, erheblich beeinträchtigen.
Die Krypto-Mining-Industrie hat bereits unter den Handelskonflikten gelitten, die durch die von Präsident Trump eingeführten Zölle verschärft wurden. Diese Zölle haben die Kosten für Mining-Hardware erhöht und die Rentabilität der Miner verringert. US-basierte Unternehmen wie CleanSpark und IREN haben erhebliche finanzielle Belastungen aufgrund von Zollforderungen erlebt, die die Wettbewerbsfähigkeit der USA im globalen Mining-Markt gefährden könnten.
Die neuen Exportbeschränkungen könnten die Preise für Mining-Hardware außerhalb der USA senken, was US-basierte Miner weiter benachteiligen würde. Dies könnte die Hashrate der USA im globalen Bitcoin-Mining-Markt verringern und die Ambitionen der USA, ein führendes Zentrum für Kryptowährungen zu werden, untergraben. Die endgültige Umsetzung des GAIN-Gesetzes hängt jedoch von der Zustimmung des Repräsentantenhauses und der Unterschrift des Präsidenten ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI und AI Programmierung

IT System Engineer KI (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Senat verabschiedet GAIN Act zur Förderung inländischer KI-Chip-Verkäufe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Senat verabschiedet GAIN Act zur Förderung inländischer KI-Chip-Verkäufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Senat verabschiedet GAIN Act zur Förderung inländischer KI-Chip-Verkäufe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!