NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen erneut unter Druck, da die Renditen von US-Staatsanleihen auf Rekordhöhen steigen. Diese Entwicklung verstärkt die Sorgen über eine mögliche Rückkehr der Inflation, die durch starke Wirtschaftsdaten und eine hohe Kerninflation befeuert werden.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngsten Bewegungen auf den Anleihemärkten der USA haben zu einer erhöhten Unsicherheit geführt. Die Renditen von US-Staatsanleihen erreichen derzeit Rekordhöhen, was die Befürchtungen einer wiederkehrenden Inflation verstärkt. Diese Entwicklung wird durch starke Wirtschaftsdaten und eine anhaltend hohe Kerninflation angetrieben, die Investoren dazu veranlassen, höhere zukünftige Zinssätze einzupreisen.

Die wirtschaftspolitischen Pläne von Donald Trump tragen ebenfalls zur Unsicherheit bei. Trotz der langjährigen Zinserhöhungen der Federal Reserve bleibt die US-Konjunktur robust, was die Inflationsängste weiter schürt. Die Märkte reagieren empfindlich auf diese Gemengelage, da die Renditen von US-Staatsanleihen sich ihrem höchsten Stand seit Oktober 2023 nähern.

Aktuell liegt die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen bei 4,73 % und nähert sich der kritischen Marke von 5 %. Diese Bewegung erfolgt, obwohl die Fed die Zinsen gesenkt hat, da die Anleihemärkte höhere zukünftige Zinserwartungen einpreisen. Historisch gesehen führten solche Entwicklungen oft zu heftigen Kursverlusten an den Aktienmärkten.

Ein weiterer Faktor, der die Anleiherenditen in die Höhe treibt, ist der aktuelle ISM-Dienstleistungssektor-Bericht, der mit einem Wert von 54,1 % die Prognosen der Ökonomen übertraf. Der Bericht zeigte zudem einen drastischen Anstieg des Preisindex, was auf weiter bestehende Inflationskräfte hinweist.

Marktanalysten sind sich einig, dass die Federal Reserve aufgrund der anhaltend hohen Kerninflation in den Dienstleistungen, die weit über dem Zielwert von 2,0 % liegt, Handlungsspielraum eingebüßt hat. Die Zahl der offenen Stellen liegt mit 8,1 Millionen deutlich über den Erwartungen, was die Zinssenkungserwartungen weiter dämpft.

Ohsung Kwon von der Bank of America bemerkte, dass sich der Markt erneut in einer Phase befindet, in der gute Wirtschaftsdaten als schlechte Nachrichten für Aktien wahrgenommen werden. Christian Mueller-Glissmann von Goldman Sachs wies darauf hin, dass die normalerweise beobachtete Korrelation zwischen Aktien und Anleiherenditen wieder negativ ist, was weiteren Kursverlusten Vorschub leisten könnte.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Staatsanleihen: Rekordrenditen und ihre Auswirkungen auf die Märkte - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Staatsanleihen: Rekordrenditen und ihre Auswirkungen auf die Märkte
US-Staatsanleihen: Rekordrenditen und ihre Auswirkungen auf die Märkte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Staatsanleihen: Rekordrenditen und ihre Auswirkungen auf die Märkte".
Stichwörter 100000 Us-dollar Agrarwirtschaft Aktienmärkte Aktienrenditen Anleihen Australische Inflation Bankwesen Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen: Rekordrenditen und ihre Auswirkungen auf die Märkte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen: Rekordrenditen und ihre Auswirkungen auf die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen: Rekordrenditen und ihre Auswirkungen auf die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    208 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs