WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die diplomatischen Spannungen zwischen den USA und Brasilien erreichen einen neuen Höhepunkt, da die US-Regierung plant, erhebliche Strafzölle auf brasilianische Importe zu erheben. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf die strafrechtlichen Verfolgungen gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro.
Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Brasilien stehen vor einer neuen Zerreißprobe. Die US-Regierung plant, neue Strafzölle auf Importe aus Brasilien zu erheben, als Reaktion auf die strafrechtlichen Verfolgungen gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro. Diese Maßnahme soll ab kommendem Mittwoch greifen und sieht vor, auf eine breite Palette brasilianischer Produkte zusätzliche 40 Prozent Zölle zu erheben. Diese Entscheidung wurde in einem Dekret verkündet, das die Bedrohung der nationalen Sicherheit, Außenpolitik und Wirtschaft der Vereinigten Staaten durch die jüngsten Maßnahmen der brasilianischen Regierung als Begründung anführt.
Nachdem seit April bereits ein Zollsatz von 10 Prozent auf brasilianische Importe erhoben wird, scheint die angekündigte Erhöhung ein weiteres Kapitel in einer Serie von Handelsspannungen zu werden. Schon im Voraus hatte der damalige US-Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 50 Prozent angedroht, um angebliche wirtschaftliche Ungleichgewichte anzuprangern. Inwieweit die Zölle kombiniert werden oder weiterhin die Marke von 50 Prozent das Ziel bleibt, erklärt das Weiße Haus bislang nicht. Unberührt von diesen Maßnahmen bleiben jedoch bestimmte brasilianische Exportgüter, darunter Orangensaft, Zivilflugzeuge und -teile sowie Düngemittel.
Parallel zur Zollpolitik hat die US-Regierung Sanktionen gegen Alexandre de Moraes, einen hohen brasilianischen Bundesrichter, verhängt. US-Finanzminister Scott Bessent beschuldigt Moraes, eine “rechtswidrige Hexenjagd” gegen Bürger und Unternehmen in beiden Ländern zu organisieren, darunter auch gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Die Vorwürfe gegen Moraes umfassen Zensur und politisch motivierte Aktionen, die sich in Blockaden von Social-Media-Plattformen in Brasilien zeigen. Die Sanktionen führen unter anderem zum Einfrieren potenzieller US-amerikanischer Vermögenswerte von Moraes.
Brasilianische Diplomaten bewerten diese Entwicklungen als eine Eskalation der Spannungen und sehen darin den Versuch Washingtons, Druck für Bolsonaro auszuüben. Der Ex-Präsident steht unter Anklage aufgrund seiner mutmaßlichen Rolle in einem Putschversuch nach seiner Wahlniederlage im Jahr 2022.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Manager*in (m/w/d) für Künstliche Intelligenz (KI / AI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA erhöhen Druck auf Brasilien mit neuen Strafzöllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA erhöhen Druck auf Brasilien mit neuen Strafzöllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA erhöhen Druck auf Brasilien mit neuen Strafzöllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!