MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat die ChatGPT-App für Windows veröffentlicht, die Benutzern erweiterte Möglichkeiten zur Dokumentenanalyse und Bildgenerierung bietet.

Seit kurzem können Windows-Nutzer die ChatGPT-App im Microsoft Store herunterladen. Diese Version befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase und steht nur Abonnenten der Plus-, Team-, Enterprise- und Edu-Modelle zur Verfügung. Mit der Tastenkombination Alt + Leertaste lässt sich die App bequem starten.
Ein besonderes Feature der neuen App ist die Möglichkeit, Dateien direkt hochzuladen und durch die KI analysieren zu lassen. So können etwa Dokumente zusammengefasst oder wichtige Informationen aus Texten extrahiert werden. Diese Funktionen sind auch bei mehreren hochgeladenen Dokumenten gleichzeitig verfügbar, was die Effizienz deutlich erhöht.
Die App unterstützt mehrere GPT-Modelle, darunter GPT-4, GPT-4o, GPT-4o mini, und bietet mit DALL-E 3 die Möglichkeit, Bilder zu erstellen oder zu analysieren. Dabei bleibt der Funktionsumfang der Windows-Version weitgehend identisch mit der bereits verfügbaren MacOS-App und der Web-Version. Eine wichtige Anmerkung: Die Berechnungen und Modelle werden in Cloud-Rechenzentren ausgeführt, was Datenschutzbedenken bei sensiblen Dokumenten aufwirft.
Zusätzlich zu den Dokumentanalysen soll ChatGPT auch als Inspirationsquelle dienen. Nutzer können die KI beispielsweise für kreative Aufgaben wie die Ideenfindung für Geschenke oder das Erstellen von Businessplänen einsetzen. Vergangene Chats können zudem einfach über eine Listenansicht abgerufen und fortgeführt werden.
Die Veröffentlichung der Windows-App unterstreicht den Anspruch von OpenAI, Künstliche Intelligenz in den Alltag zu integrieren und sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen neue Werkzeuge an die Hand zu geben, um produktiver und kreativer zu arbeiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI bringt ChatGPT-App für Windows-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI bringt ChatGPT-App für Windows-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI bringt ChatGPT-App für Windows-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!