PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Ventech hat seinen bisher größten Fonds mit einem Volumen von 175 Millionen Euro aufgelegt, um europäische Tech-Startups in der Frühphase zu unterstützen. Der Fokus liegt auf digitalen Technologien und der Begleitung von Unternehmen von der Seed-Phase bis zum Exit. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz sieht Ventech große Chancen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ventech, eine paneuropäische Venture-Capital-Gesellschaft, hat mit einem Volumen von 175 Millionen Euro seinen bisher größten Fonds aufgelegt. Ziel ist es, rund 35 europäische Tech-Unternehmen von der Seed- und Series-A-Phase bis hin zum Exit zu begleiten. Der Fokus liegt dabei auf digitalen Technologien, wobei auch österreichische Startups im Blickfeld stehen.

Besonders großes Potenzial sieht Ventech in fünf Bereichen: Vertical AI, Digital Health, Industrial Software, Cyber Security und Technological Sovereignty. Rund die Hälfte des Fondsvolumens soll in KI-native, vertikale Anwendungen fließen. Stephan Wirries, General Partner bei Ventech, betont, dass Europa im internationalen Vergleich über besondere Stärken verfügt, die es zu nutzen gilt.

Die technologische Souveränität Europas ist ein zentrales Thema für Ventech. Während US-Unternehmen wie OpenAI bei industriespezifischen Problemen an fehlenden Daten scheitern, kann Europa mit seinen einzigartigen Datensätzen und Prozessen punkten. Wirries warnt jedoch davor, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, wie nach dem Platzen der Dotcom-Blase, als der Venture-Capital-Markt in Deutschland weitgehend kollabierte.

Als Frühphaseninvestor sieht Ventech seine Rolle auch darin, Startups früh zu unterstützen und sie für internationale Folgeinvestoren interessant zu machen. Europa hinkt beim Growth Capital weiterhin hinterher, doch es gibt Hoffnung, dass verstärkt über neue Kapitalquellen diskutiert wird. Besonders in Deutschland steht die Frage im Raum, wie sich Pensionskassengelder stärker für Venture Capital und Startups öffnen lassen.

Österreich hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, was das Investmentumfeld angeht. Obwohl Ventech bisher nur wenige Investments in Österreich getätigt hat, zählen diese zu den erfolgreichsten Beteiligungen des Fonds. Die Beteiligung an Prewave im Jahr 2020 war ein spannendes Investment mitten in der Pandemie. Das österreichische Ökosystem hat sich extrem entwickelt, und das internationale Interesse ist gestiegen.

Wirries teilt das Vorurteil, Europa sei zu risikoscheu, nur teilweise. Entscheidend sei vielmehr eine inspirierende Gründer-Generation. In den USA habe die sogenannte „PayPal Mafia“ diesen Effekt gehabt. Trotz schwankender Finanzierungen sieht er die Entwicklung positiv. Die Anzahl der Firmen und der Opportunities steigt insgesamt, auch wenn das Funding fluktuiert.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ventech investiert 175 Millionen Euro in Europas Tech-Zukunft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ventech investiert 175 Millionen Euro in Europas Tech-Zukunft
Ventech investiert 175 Millionen Euro in Europas Tech-Zukunft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ventech investiert 175 Millionen Euro in Europas Tech-Zukunft".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cyber Security Digital Health Industrial Software KI Künstliche Intelligenz Startups Technological Sovereignty Ventech Venture Capital
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ventech investiert 175 Millionen Euro in Europas Tech-Zukunft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ventech investiert 175 Millionen Euro in Europas Tech-Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ventech investiert 175 Millionen Euro in Europas Tech-Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    389 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs