LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem schweren Sicherheitsvorfall hat Venus Protocol, eine führende Kreditplattform auf der BNB Chain, den Betrieb wieder aufgenommen. Der Vorfall, der durch ein bösartiges Vertragsupdate verursacht wurde, führte zu einem Verlust von 27 Millionen US-Dollar. Die Plattform konnte die gestohlenen Gelder jedoch zurückgewinnen und die Sicherheit ihrer Systeme gewährleisten.

Venus Protocol, eine bedeutende Kreditplattform auf der BNB Chain, hat nach einem schweren Sicherheitsvorfall den Betrieb wieder aufgenommen. Der Vorfall ereignete sich, als ein bösartiges Vertragsupdate die Plattform um geschätzte 27 Millionen US-Dollar erleichterte. Infolgedessen setzte Venus Protocol wichtige Funktionen wie Abhebungen und Liquidationen aus, um den Vorfall zu untersuchen und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.
Die Sicherheitslücke wurde durch verdächtige Bewegungen von Vermögenswerten wie vUSDC und vETH aus dem Core Pool Comptroller Vertrag der Plattform ausgelöst. Diese wurden in die Wallet des Angreifers umgeleitet. Trotz der Zusicherung der Plattform, dass die Gelder sicher seien, verzeichnete der native Token von Venus, XVS, einen Rückgang von 2,69 % innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorfall.
Venus Protocol hat bestätigt, dass die verlorenen Gelder erfolgreich zurückgewonnen wurden. Die vorübergehende Aussetzung der Dienste ermöglichte es den Sicherheitsteams, umfassende Überprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Benutzeroberfläche der Plattform nicht kompromittiert wurde. Die Plattform plant, in Kürze einen vollständigen Bericht über den Vorfall zu veröffentlichen und drückte der Community ihren Dank für die Unterstützung in dieser kritischen Phase aus.
Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen in der Blockchain-Industrie, insbesondere bei Plattformen, die mit großen Geldbeträgen umgehen. Die Wiederherstellung der gestohlenen Gelder zeigt jedoch auch die Fähigkeit von Venus Protocol, schnell auf Sicherheitsbedrohungen zu reagieren und die Integrität ihrer Systeme zu bewahren. Diese Ereignisse könnten als Weckruf für andere Akteure in der Branche dienen, ihre Sicherheitsprotokolle zu überprüfen und zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Venus Protocol stellt Betrieb wieder her und sichert gestohlene Gelder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Venus Protocol stellt Betrieb wieder her und sichert gestohlene Gelder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Venus Protocol stellt Betrieb wieder her und sichert gestohlene Gelder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!