SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist nicht nur von technologischen Innovationen geprägt, sondern auch von mysteriösen Ereignissen, die oft mehr Fragen als Antworten hinterlassen. In den letzten Jahren sind mehrere prominente Persönlichkeiten aus der Krypto-Szene auf mysteriöse Weise verschwunden oder haben ihren Tod vorgetäuscht, was die Branche in Aufruhr versetzt hat.
Die Geschichte von Jeffy Yu, einem Entwickler der Zerebro-Plattform, ist ein Paradebeispiel für die bizarren Wendungen, die die Krypto-Welt nehmen kann. Yu täuschte seinen eigenen Tod in einem Livestream vor, nur um Tage später lebendig bei seinen Eltern in San Francisco gefunden zu werden. Diese inszenierte Tragödie führte zur Einführung eines Memecoins, der kurzzeitig einen Marktwert von über 100 Millionen US-Dollar erreichte. Doch Yu ist nicht der Einzige, dessen vermeintlicher Tod die Krypto-Community erschütterte.
Ein weiteres Rätsel ist der Fall von Hu Lezhi, einem mutmaßlichen chinesischen Programmierer, der 500 Ether verbrannte und weitere 1.950 Ether an Organisationen wie WikiLeaks spendete. Seine Botschaften auf der Blockchain klangen wie aus einem Science-Fiction-Roman: Er behauptete, Opfer von Gehirn-Computer-Waffen zu sein, die von einem Hedgefonds eingesetzt würden. Seitdem ist Hu verschwunden, und seine Wallets blieben unberührt.
Der plötzliche Tod von Nikolai Mushegian, einem Entwickler im DeFi-Bereich, sorgte ebenfalls für Aufsehen. Kurz vor seinem Tod twitterte er über eine angebliche Verschwörung von Geheimdiensten und Eliten. Am nächsten Tag wurde er tot an einem Strand in Puerto Rico gefunden. Offiziell wurde sein Tod als Unfall eingestuft, doch die Umstände werfen weiterhin Fragen auf.
Gerald Cotten, der Gründer der kanadischen Kryptobörse QuadrigaCX, starb angeblich 2018 an Morbus Crohn in Indien. Doch die Tatsache, dass er der einzige war, der Zugang zu 190 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen hatte, nährte Spekulationen über einen möglichen Betrug. Bis heute fordern Investoren die Exhumierung seines Körpers, um seine Identität zu bestätigen.
Schließlich gibt es noch die Geschichte der sogenannten „Cryptoqueen“ Ruja Ignatova, die 2017 spurlos verschwand. Sie war Mitbegründerin des OneCoin-Betrugs, der Investoren weltweit um Milliarden betrog. Gerüchte über ihren Verbleib reichen von einer neuen Identität nach einer Schönheitsoperation bis hin zu ihrer Ermordung auf einer Yacht. Die US-Behörden haben eine Belohnung von 5 Millionen US-Dollar für Informationen über ihren Aufenthaltsort ausgesetzt.
Diese Fälle zeigen, wie die Krypto-Welt nicht nur von technologischen, sondern auch von menschlichen Dramen geprägt ist. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen oft, und die Suche nach der Wahrheit bleibt eine Herausforderung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verschwundene Krypto-Persönlichkeiten: Geheimnisse und Spekulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verschwundene Krypto-Persönlichkeiten: Geheimnisse und Spekulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verschwundene Krypto-Persönlichkeiten: Geheimnisse und Spekulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!