MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Visa hat eine neue Partnerschaft mit führenden Technologieunternehmen wie Microsoft und OpenAI angekündigt, um das Online-Shopping durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren.
Visa hat kürzlich eine bedeutende Zusammenarbeit mit einigen der größten Namen der Technologiebranche bekannt gegeben, darunter Microsoft und OpenAI. Ziel dieser Partnerschaft ist die Einführung einer innovativen Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre Online-Shopping-Aktivitäten an KI-Agenten zu delegieren. Diese Agenten übernehmen Aufgaben wie die Produktsuche, das Buchen von Reisen oder das Bestellen von Lebensmitteln, während die Nutzer lediglich Ausgabenlimits festlegen müssen. Diese Entwicklung könnte den Online-Einkaufsprozess erheblich vereinfachen und beschleunigen, was besonders in der heutigen schnelllebigen digitalen Welt von Bedeutung ist.
Die Einführung der Visa Intelligent Commerce Plattform zielt darauf ab, die Reibungspunkte im digitalen Handel zu minimieren. In der Vergangenheit haben viele Verbraucher ihre Online-Einkäufe abgebrochen, wenn der Bezahlvorgang zu lange dauerte. Eine Studie von Experian aus dem Jahr 2020 zeigte, dass ein Drittel der Kunden bereit war, maximal 30 Sekunden auf die Abwicklung einer Transaktion zu warten. Durch den Einsatz von KI zur Automatisierung routinemäßiger Aufgaben könnte Visa den Checkout-Prozess erheblich verkürzen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Kunden ihre Einkäufe abschließen.
KI-Agenten, die im Gegensatz zu Chatbots autonom agieren können, werden voraussichtlich eine immer wichtigere Rolle in den Geschäftsstrategien von Unternehmen spielen. Eine Analyse der Boston Consulting Group prognostiziert, dass der Markt für solche Agenten zwischen 2024 und 2030 jährlich um durchschnittlich 45 % wachsen könnte. Neben Microsoft und OpenAI arbeitet Visa auch mit anderen Technologieunternehmen wie Anthropic, IBM, Mistral AI, Perplexity, Samsung und Stripe zusammen. Diese breite Palette an Partnern zeigt das Potenzial und die Vielseitigkeit der neuen Plattform.
Die Integration von KI in den Online-Shopping-Prozess könnte nicht nur den Komfort für die Verbraucher erhöhen, sondern auch den Umsatz für Händler steigern. Durch die Reduzierung der Abbruchraten und die Verbesserung der Benutzererfahrung könnten Unternehmen von einem Anstieg der Kundenzufriedenheit und der Loyalität profitieren. In der Zukunft könnten solche KI-gesteuerten Plattformen auch in anderen Bereichen des digitalen Handels Anwendung finden, was die Art und Weise, wie wir online einkaufen, grundlegend verändern könnte. Die Partnerschaft zwischen Visa und den führenden KI-Unternehmen ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer digitalisierten und automatisierten Zukunft des Handels.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI – Engineer / Specialist (m/w/d)

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion

Java Entwickler mit Interesse an AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Visa kooperiert mit KI-Giganten zur Optimierung des Online-Shoppings" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Visa kooperiert mit KI-Giganten zur Optimierung des Online-Shoppings" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Visa kooperiert mit KI-Giganten zur Optimierung des Online-Shoppings« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!