LONDON (IT BOLTWISE) – Vodafone experimentiert mit KI-gestützten Werbemethoden, indem es virtuelle Influencer einsetzt, die durch generative KI-Technologien erstellt wurden. Diese innovative Herangehensweise spiegelt den zunehmenden Einfluss der Künstlichen Intelligenz im Alltag wider und zeigt, wie Unternehmen neue Wege in der Werbung beschreiten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Vodafone hat kürzlich in Deutschland eine neue Werbekampagne gestartet, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Aufsehen erregt. In einem TikTok-Video präsentiert eine virtuelle Influencerin, die mit Hilfe von generativer KI erstellt wurde, die neuesten Angebote des Unternehmens. Diese digitale Figur weist Merkmale auf, die auf ihre künstliche Herkunft hinweisen, wie etwa unnatürliche Haarbewegungen und sich verändernde Gesichtszüge, die den sogenannten Uncanny Valley-Effekt hervorrufen.

Das Unternehmen hat in den Kommentaren des Videos bestätigt, dass es sich bei der Präsentatorin um eine KI-generierte Figur handelt. Vodafone erklärte, dass der Einsatz von KI in der Werbung ein Experiment sei, um verschiedene Stile zu testen und die Allgegenwart der Technologie im Alltag widerzuspiegeln. Diese Strategie ist Teil eines größeren Trends, bei dem Unternehmen zunehmend auf digitale und KI-gestützte Lösungen setzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen.

Bereits im vergangenen Jahr hat Vodafone eine vollständig KI-generierte Werbekampagne veröffentlicht, was zeigt, dass das Unternehmen kontinuierlich nach innovativen Wegen sucht, um seine Marketingstrategien zu optimieren. Der Einsatz von virtuellen Influencern ist dabei keine Neuheit. Laut Berichten der New York Times gewinnen solche digitalen Persönlichkeiten, wie Lil’ Miquela, zunehmend an Popularität und werden bereits von großen Marken wie Calvin Klein und Prada eingesetzt.

Die Verwendung von KI in der Werbung wirft jedoch auch Fragen zur Authentizität und zum Einfluss auf die Verbraucher auf. Während einige Experten die Effizienz und die kreativen Möglichkeiten solcher Technologien loben, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der ethischen Implikationen und der potenziellen Manipulation von Konsumenten. Dennoch scheint der Trend unaufhaltsam, da Unternehmen wie Vodafone die Grenzen der traditionellen Werbung erweitern und neue, technologiebasierte Ansätze erkunden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Vodafone testet KI-gestützte Werbung mit virtuellen Influencern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Vodafone testet KI-gestützte Werbung mit virtuellen Influencern
Vodafone testet KI-gestützte Werbung mit virtuellen Influencern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Vodafone testet KI-gestützte Werbung mit virtuellen Influencern".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Generative Ai Influencer KI Künstliche Intelligenz Vodafone Werbung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Xiaomi-Aktie: Kursgewinne und Marktanalysen

Vorheriger Artikel

Ein Blick hinter die Kulissen von TechCrunch Disrupt 2025


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vodafone testet KI-gestützte Werbung mit virtuellen Influencern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vodafone testet KI-gestützte Werbung mit virtuellen Influencern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vodafone testet KI-gestützte Werbung mit virtuellen Influencern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    460 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs