WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat neue Details zu seinem kommenden Elektro-Kleinwagen ID.1 bekannt gegeben, der als erschwingliches Stadtfahrzeug positioniert wird.

Volkswagen hat kürzlich neue Informationen zu seinem geplanten Elektro-Kleinwagen ID.1 veröffentlicht, der als erschwingliches Fahrzeug für den Stadtverkehr konzipiert ist. Der ID.1, der 2027 auf den Markt kommen soll, wird als Nachfolger des e-Up! gehandelt und soll die Lücke im Segment der preisgünstigen Elektrofahrzeuge schließen. Mit einem geplanten Preis von rund 20.000 Euro zielt VW darauf ab, den ID.1 als attraktives Angebot für umweltbewusste Stadtbewohner zu positionieren.
Die Entwicklung des ID.1 erfolgt auf der MEB-Plattform mit Frontantrieb, was eine bewährte Basis für Elektrofahrzeuge darstellt. Die Höchstgeschwindigkeit des Konzeptfahrzeugs wird mit 130 km/h angegeben, während die Motorleistung bei 95 PS liegt. Die Reichweite soll mindestens 250 Kilometer betragen, wobei VW sich zu den genauen Akkugrößen noch bedeckt hält. Mit einer Länge von 3,88 Metern ist der ID.1 etwas größer als sein Vorgänger, der e-Up!, und bietet Platz für vier Personen.
Ein zentrales Element des ID.1 ist die neue Software-Architektur, die in Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Rivian entwickelt wurde. Diese soll sicherstellen, dass das Fahrzeug über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg Software-Updates empfangen kann, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Diese Kooperation unterstreicht VWs Bestreben, im Bereich der softwarebasierten Fahrzeuge führend zu werden.
Der Marktstart des ID.1 fällt in eine Zeit, in der die Konkurrenz aus China im Bereich der Elektrofahrzeuge stark wächst. Chinesische Hersteller haben in den letzten Jahren durch innovative Technologien und kostengünstige Modelle an Boden gewonnen. VW reagiert darauf mit einer strategischen Investition in die Entwicklung erschwinglicher Elektrofahrzeuge, um seine Position auf dem europäischen Markt zu stärken.
Ein weiteres Highlight des ID.1 ist die flexible Innenraumgestaltung. Die Mittelkonsole lässt sich bis zur Rückbank verschieben, was den Nutzwert im Innenraum erhöht. Zudem setzt VW auf recycelte Materialien, um ein nachhaltiges und umweltfreundliches Fahrzeug zu schaffen. Das Infotainmentsystem wird über ein großes Touchdisplay gesteuert, wobei wichtige Funktionen wie die Temperaturregelung über physische Taster bedient werden können.
Mit dem ID.1 verfolgt VW das Ziel, bis 2030 technologisch führender Volumenhersteller zu werden. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung sicherer, innovativer und gefragter Elektrofahrzeuge. Die Entscheidung, wo der ID.1 produziert wird, ist noch nicht endgültig gefallen, doch VW betont die Bedeutung eines europäischen Produktionsstandorts, um die Champions League des Automobilbaus zu erreichen.
Insgesamt zeigt sich, dass VW mit dem ID.1 einen wichtigen Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz von Elektrofahrzeugen unternimmt. Der Markt für erschwingliche Elektroautos ist entscheidend, um die Elektromobilität voranzutreiben und den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen enthüllt Details zum ID.1: Ein erschwingliches E-Auto für die Stadt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen enthüllt Details zum ID.1: Ein erschwingliches E-Auto für die Stadt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen enthüllt Details zum ID.1: Ein erschwingliches E-Auto für die Stadt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!