DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat kürzlich mit der Präsentation des ID. Every1, eines innovativen Elektro-Kleinstwagens, für Aufsehen gesorgt. Dieses Modell, das 2027 auf den Markt kommen soll, wird voraussichtlich etwa 20.000 Euro kosten und eine Reichweite von 250 Kilometern bieten.

Volkswagen hat mit der Vorstellung des ID. Every1 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seines Elektrofahrzeug-Portfolios gemacht. Der ID. Every1, der im Congress Center in Düsseldorf präsentiert wurde, ist ein Elektro-Kleinstwagen, der das bewährte Design des 2023 eingestellten VW Up aufgreift und mit modernster Elektro-Technologie kombiniert. Die Serienversion dieses Modells wird für 2027 erwartet und soll preislich bei etwa 20.000 Euro liegen. Mit einer Reichweite von 250 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h zielt Volkswagen darauf ab, eine breite Kundenschicht anzusprechen, die nach erschwinglichen und effizienten Elektrofahrzeugen sucht. Der Markenchef Thomas Schäfer äußerte sich optimistisch über die Weiterentwicklung der Elektrostrategie von Volkswagen und betonte, dass der ID. Every1 das letzte Puzzleteil auf dem Weg zur breitesten Modellauswahl im Volumensegment sei. Besonders bemerkenswert ist der stilisierte Kühlergrill des ID. Every1, der an traditionelle Verbrenner-Optiken erinnert, obwohl VW bislang bei E-Autos auf ein solches Design verzichtet hatte. Der Innenraum des Fahrzeugs bietet dank der Elektro-Architektur Platzverhältnisse, die mit dem größeren VW Polo vergleichbar sind. Ein weiteres Highlight des ID. Every1 ist die neue Software-Architektur, die in Zusammenarbeit mit dem US-Hersteller Rivian entwickelt wurde. Diese Technologie soll nicht nur die Effizienz des Fahrzeugs steigern, sondern auch neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit setzen. Die Einführung des ID. Every1 ist ein strategischer Schritt von Volkswagen, um seine Position im wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu stärken. Der ID. Every1 ist gezielt unterhalb des für 2026 vorgesehenen ID.2all positioniert und erweitert das ohnehin umfangreiche Elektro-Portfolio von Volkswagen. Die Entscheidung, den ID. Every1 zu entwickeln, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weltweit steigt. Mit einem Preis von etwa 20.000 Euro zielt Volkswagen darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen, das nach erschwinglichen und umweltfreundlichen Mobilitätslösungen sucht. Der ID. Every1 könnte somit eine Schlüsselrolle in der Strategie von Volkswagen spielen, den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität zu beschleunigen. Die Entwicklung des ID. Every1 zeigt auch, wie Volkswagen auf die Herausforderungen der neuen Cybersecurity-Anforderungen reagiert, die zur Einstellung des Vorgängermodells VW Up führten. Der e-Up war wegen seiner hohen Nachfrage bei den Kunden beliebt, was dazu führte, dass VW mehrfach die Bestellungen einstellen musste. Mit dem ID. Every1 setzt Volkswagen ein klares Zeichen für die Zukunft der Mobilität und zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, sich den Herausforderungen der Elektromobilität zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen enthüllt ID. Every1: Ein Blick in die Zukunft der Elektro-Kleinstwagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen enthüllt ID. Every1: Ein Blick in die Zukunft der Elektro-Kleinstwagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen enthüllt ID. Every1: Ein Blick in die Zukunft der Elektro-Kleinstwagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!