ZWICKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat in seinem Werk in Zwickau einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das millionste Elektroauto ist vom Band gerollt. Doch trotz dieses Erfolgs sieht sich der Konzern gezwungen, seine Produktionsstrategie anzupassen.
Volkswagen hat in seinem Werk in Zwickau einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das millionste Elektroauto ist vom Band gerollt. Seit November 2019 werden hier ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge produziert, was Zwickau zu einem Vorreiter im VW-Konzern macht. Diese Umstellung erforderte eine Investition von rund 1,2 Milliarden Euro, um die Produktionslinien auf die Fertigung von Elektrofahrzeugen umzustellen.
Doch trotz dieser beeindruckenden Leistung steht Volkswagen vor Herausforderungen. Die Nachfrage nach Elektroautos zieht nicht so stark an wie erhofft, was den Konzern zu Einsparungen zwingt. Bereits wurden viele befristete Verträge nicht verlängert, und die Nachtschicht wurde gestrichen. Zukünftig soll die Produktion auf eine Linie mit zwei Audi-Modellen reduziert werden, während bisher sechs Modelle der Marken Volkswagen, Audi und Cupra in Zwickau gefertigt wurden.
Um den Standort wettbewerbsfähig zu halten, prüft Volkswagen die Erschließung eines neuen Geschäftsfelds in der Kreislaufwirtschaft. Diese strategische Neuausrichtung könnte Zwickau eine Pionierrolle im Konzern verschaffen und ein zweites Standbein neben der Fahrzeugproduktion etablieren. Betriebsratschef Uwe Kunstmann betont die Bedeutung dieser Entwicklung für die Zukunft des Standorts.
Die Kreislaufwirtschaft bietet vielversprechende Optionen, um in zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern Fuß zu fassen. Durch die Wiederverwertung von Materialien und die Reduzierung von Abfällen könnte Volkswagen nicht nur seine Umweltbilanz verbessern, sondern auch neue Einnahmequellen erschließen. Dies könnte langfristig zu einer stabileren wirtschaftlichen Basis für das Werk in Zwickau führen.
Der Chef von VW Sachsen, Danny Auerswald, lobte die Belegschaft für ihre Leistung und betonte die Notwendigkeit, den Standort wettbewerbsfähig zu halten, um zukünftige Investitionen zu sichern. Die Herausforderungen der vergangenen Jahre hätten gezeigt, wie wichtig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Automobilindustrie sind.
Insgesamt zeigt sich, dass Volkswagen trotz der aktuellen Herausforderungen entschlossen ist, den Standort Zwickau zukunftssicher zu gestalten. Die Kombination aus Elektrofahrzeugproduktion und Kreislaufwirtschaft könnte ein Modell für andere Werke im Konzern werden und die Position von Volkswagen im Bereich der nachhaltigen Mobilität stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen setzt auf Kreislaufwirtschaft in Zwickau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen setzt auf Kreislaufwirtschaft in Zwickau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen setzt auf Kreislaufwirtschaft in Zwickau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!