WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen plant, den beliebten Polo in die Zukunft zu führen, indem er ihn elektrisch macht. Der neue ID.Polo soll 2026 auf den Markt kommen und verspricht, ein erschwingliches Elektroauto für die breite Masse zu sein. Mit einem Preis von unter 25.000 Euro zielt VW darauf ab, Käufer anzusprechen, die bisher auf den klassischen Polo oder günstige Verbrenner gesetzt haben.

Volkswagen hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Polo in die elektrische Ära zu führen. Der neue ID.Polo, der 2026 auf den Markt kommen soll, basiert auf der Studie ID.2all und wird als erschwingliches Elektrofahrzeug positioniert. Mit einem geplanten Einstiegspreis von unter 25.000 Euro möchte VW eine breite Käuferschicht ansprechen, die bisher auf den klassischen Polo oder kostengünstige Verbrenner gesetzt hat.
Das Design des ID.Polo orientiert sich stark an der 2023 vorgestellten Studie. Klare Linien, ein durchgehendes Lichtband vorne und hinten sowie versteckte Türgriffe prägen das Erscheinungsbild. Besonders auffällig ist das beleuchtete VW-Logo, das dem Fahrzeug einen modernen Touch verleiht. Die sportliche GTI-Version wird zusätzlich mit einem Dachspoiler, einem Diffusor und einem markanten Wabengrill ausgestattet sein.
Technisch bietet der ID.Polo zwei Batterieoptionen an. Die kleinere Batterie ermöglicht eine Reichweite von etwa 300 Kilometern, während die größere Batterie bis zu 450 Kilometer nach WLTP-Standard schafft. Besonders beeindruckend ist die Ladezeit: In nur 20 Minuten kann der Akku von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Der Motor der Studie leistet 226 PS und beschleunigt das Fahrzeug in unter sieben Sekunden auf 100 km/h. Ob diese Werte in der Serienproduktion beibehalten werden, bleibt abzuwarten.
Volkswagen plant, trotz des niedrigen Einstiegspreises nicht an der Ausstattung zu sparen. Systeme wie der Travel Assist, LED-Matrix-Scheinwerfer und sogar Massagesitze sollen verfügbar sein. Diese Features sind normalerweise nur in teureren Oberklasse-Modellen zu finden. Mit dem ID.Polo möchte VW nicht nur ein erschwingliches Elektroauto anbieten, sondern auch in puncto Ausstattung und Technik überzeugen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW ID.Polo: Der neue Elektro-Kleinwagen für 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW ID.Polo: Der neue Elektro-Kleinwagen für 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW ID.Polo: Der neue Elektro-Kleinwagen für 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!