CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat mit der Einführung von watchOS 26 eine bedeutende Veränderung in der Architektur seiner neuesten Apple Watch-Modelle angekündigt.

Apple hat mit der Einführung von watchOS 26 eine bedeutende Veränderung in der Architektur seiner neuesten Apple Watch-Modelle angekündigt. Die Umstellung auf die vollständige arm64-Architektur verspricht eine erhebliche Leistungssteigerung und eröffnet neue Möglichkeiten für Entwickler. Die Apple Watch Series 9, Series 10 und die Apple Watch Ultra 2 werden von der bisherigen arm64_32-Architektur auf die vollständige arm64-Architektur umgestellt.
Die arm64_32-Architektur war eine modifizierte Version der 64-Bit-ARM-Architektur mit 32-Bit-Zeigern, die speziell für die eingeschränkten Speicherumgebungen von Wearables optimiert war. Diese hybride Architektur ermöglichte es Apple, die Vorteile von 64-Bit-Befehlssätzen zu nutzen, während der Speicherbedarf geringer gehalten wurde als bei vollständigen 64-Bit-Systemen.
Mit der Umstellung auf die standardmäßige arm64-Architektur erhalten die Geräte 64-Bit-Zeiger und Zugang zu größeren Speicherbereichen, was die Leistung verbessert und die Kompatibilität mit allgemeinen ARM-Computing-Standards erhöht. Dies könnte zu komplexeren und rechenintensiveren Anwendungen auf der Apple Watch führen, da arm64 mehr Register und Systemressourcen bietet als arm64_32.
Entwickler müssen nun sicherstellen, dass ihre watchOS 26-Apps sowohl mit arm64 als auch mit arm64_32 kompatibel sind, je nach Zielgerät. Ältere Modelle wie die Apple Watch SE (2. Generation) und Series 8 bleiben bei der arm64_32-Architektur. Daher müssen watchOS-Apps separate Binärdateien für beide Befehlssätze enthalten. Xcode verwaltet den Build-Prozess für arm64 und arm64_32 automatisch, solange Entwickler die entsprechenden Bereitstellungsziele und Architekturen in ihren Projekteinstellungen beibehalten.
Bestehende Apps, die für arm64_32 entwickelt wurden, laufen weiterhin auf neueren Apple Watches mit watchOS 26 über Kompatibilitätsschichten, aber eine Neukompilierung für native arm64 wird für beste Leistung und zukünftige Kompatibilität empfohlen. Es ist wahrscheinlich, dass die Unterstützung für arm64_32 auf der Apple Watch in den kommenden Jahren allmählich abnimmt, da ältere Hardware ausgemustert wird. Alle anderen Plattformen von Apple verwenden bereits die vollständige arm64-Architektur.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Product Owner KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "watchOS 26: Apple Watch erhält neue Architektur für mehr Leistung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "watchOS 26: Apple Watch erhält neue Architektur für mehr Leistung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »watchOS 26: Apple Watch erhält neue Architektur für mehr Leistung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!