RIAD / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Aufbau eines Web3-Startups ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die weit über die Nutzung moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz hinausgeht. Dies zeigt sich am Beispiel von Takadao, einem Unternehmen, das sich der Entwicklung innovativer Versicherungsmodelle verschrieben hat.

Der Aufbau eines Web3-Startups ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die weit über die Nutzung moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz hinausgeht. Dies zeigt sich am Beispiel von Takadao, einem Unternehmen, das sich der Entwicklung innovativer Versicherungsmodelle verschrieben hat. Im Juli 2025 brachte Takadao das LifeDAO Life Protection Benefit auf den Markt, ein alternatives Modell zur traditionellen Lebensversicherung. Der Weg dorthin war von zahlreichen Herausforderungen geprägt, die den Aufbau eines Web3-Startups charakterisieren.
Im Gegensatz zu etablierten Web2-Unternehmen fehlt es im Web3-Bereich oft an der notwendigen Infrastruktur. Alles muss von Grund auf neu entwickelt oder „gehackt“ werden. Takadao begann mit der Einführung mehrerer Vorprodukte, um Erfahrungen zu sammeln und Investoren zu überzeugen. Dazu gehörten Takaturn, ein rotierendes Sparprogramm, und House of Wisdao, eine NFT-basierte Community. Diese Initiativen dienten nicht nur dem Lernen, sondern auch der Demonstration von Fortschritten gegenüber potenziellen Investoren.
Die Finanzierung im Web3-Bereich unterscheidet sich erheblich von der in der Web2-Welt. Aufgrund fehlender regulatorischer Klarheit in Saudi-Arabien hatten viele regionale VCs keine Mandate, um in Web3-Startups zu investieren. Dies führte dazu, dass Takadao zunächst Schwierigkeiten hatte, Investoren zu finden. Die Situation verschärfte sich durch den Zusammenbruch von Terra Luna und FTX, die das Vertrauen in den Markt erschütterten. Dennoch gelang es Takadao, durch die Unterstützung von Tim Draper, einem bekannten VC, und durch strategische Partnerschaften mit internationalen VCs, die Finanzierung sicherzustellen.
Die Produktentwicklung war eine weitere Herausforderung. Während die Vorprodukte wertvolle Erkenntnisse lieferten, lenkten sie auch von der eigentlichen Aufgabe ab: der Einführung des LifeDAO-Ökosystems. Takadao konzentrierte sich schließlich auf die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, ohne Umwege über Kryptowährungen zu agieren. Dies führte zu einer sofortigen Verbesserung der Nutzerzahlen.
Ein weiteres zentrales Thema im Web3-Bereich ist die Sicherheit. Da Gelder auf der Blockchain gespeichert sind, besteht ein hohes Risiko für Hacks und Phishing-Angriffe. Takadao hat aus früheren Fehlern gelernt und investiert in Sicherheitsmaßnahmen, darunter regelmäßige Schulungen und die Zusammenarbeit mit Partnern wie Chainlink und Arbitrum Foundation, um die Sicherheit ihrer Plattform zu gewährleisten.
Die Bedeutung der Community im Web3-Bereich kann nicht genug betont werden. Takadao hat von Anfang an auf den Aufbau einer starken Gemeinschaft gesetzt, die auf gemeinsamen Werten basiert. Diese Werte umfassen finanzielle Freiheit, Fairness und Transparenz. Durch eine klare Kommunikation dieser Vision konnte Takadao eine engagierte Community aufbauen, die das Rückgrat ihres Geschäftsmodells bildet.
Mit der erfolgreichen Einführung des Life Protection Benefit hat Takadao einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Zukunftspläne des Unternehmens umfassen die Einführung einer Prepaid-Krypto-VISA-Karte und die Entwicklung weiterer Anti-Versicherungsprodukte. Takadao zeigt, dass der Weg zum Erfolg im Web3-Bereich zwar steinig ist, aber mit der richtigen Strategie und einem starken Gemeinschaftssinn gemeistert werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Web3-Startups: Herausforderungen und Strategien im Aufbau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Web3-Startups: Herausforderungen und Strategien im Aufbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Web3-Startups: Herausforderungen und Strategien im Aufbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!