MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der anhaltenden Wohnraumknappheit und sinkender Neubautätigkeit fordern Experten der Immobilienbranche eine Reduzierung der Regulierungen und Steuern in der Bauwirtschaft. Diese Maßnahmen sollen das Bauen attraktiver machen und die dringend benötigte Entlastung auf den Wohnungsmärkten schaffen.

Die Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: Die Wohnraumknappheit in vielen deutschen Städten verschärft sich, während die Neubautätigkeit aufgrund gestiegener Zinsen und Baukosten stark zurückgeht. Experten plädieren daher für eine Reduzierung der Regulierungen und Steuern, um den Wohnungsbau zu fördern und die Engpässe auf den Wohnungsmärkten zu lindern.
In ihrem aktuellen Gutachten fordern die Immobilienweisen schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie bessere Rahmenbedingungen für energetische Sanierungen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Baukosten senken, sondern auch die Weitergabe der Kosten an Mieter erleichtern. Zudem wird die Abschaffung der Mietpreisbremse und eine Reduktion der Grunderwerbsteuer vorgeschlagen.
Die steigenden Zinsen und die inflationär erhöhten Baukosten haben die Immobilienwirtschaft schwer getroffen. Die Experten betonen, dass neben der Normalisierung der Geldpolitik auch strukturelle Veränderungen notwendig sind, um den Wohnungsbau nachhaltig zu beleben. Dazu gehören eine stärkere Aktivierung von Bauland und veränderte Rahmenbedingungen zur Senkung der Gestehungskosten.
Besonders in den sogenannten A-Städten wie Köln, Stuttgart und Berlin ist die Bedarfsdeckung an neuen Wohnungen unzureichend. Hier liegt sie teilweise bei nur 37 bis 52 Prozent. Um die Wohnraumknappheit zu entschärfen, sind umfassende Maßnahmen erforderlich, die von der Digitalisierung der Bauämter bis hin zur Förderung standardisierter Bauverfahren reichen.
Langfristig planbare Rahmenbedingungen und eine Überprüfung bestehender Mietregulierungen sind ebenfalls entscheidend. Die Experten warnen vor einer weiteren Absenkung der Kappungsgrenzen und der dauerhaften Etablierung der Mietpreisbremse, da diese Maßnahmen die Investitionsbereitschaft in den Wohnungsbau weiter hemmen könnten.
Die Immobilienweisen sehen in der Reduktion von Regulierungen und Steuern einen wichtigen Schritt, um die Bauwirtschaft zu stabilisieren und den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Diese Maßnahmen könnten nicht nur die Baukosten senken, sondern auch die Attraktivität des Wohnungsbaus für Investoren erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Weniger Regulierung und Steuern: Ein Appell für die Bauwirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Weniger Regulierung und Steuern: Ein Appell für die Bauwirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Weniger Regulierung und Steuern: Ein Appell für die Bauwirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!