PREMSTÄTTEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der österreichische Halbleiterhersteller AMS Osram hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit seinen Geschäftszahlen positiv überrascht. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs konnte das Unternehmen den Verlust eindämmen und erwartet für das laufende Jahr eine verbesserte Profitabilität. Diese Entwicklungen führten zu einem deutlichen Anstieg des Aktienkurses.

AMS Osram, ein führender Anbieter im Bereich der Halbleitertechnologie, hat im vierten Quartal 2024 seine Erwartungen übertroffen. Trotz eines Umsatzrückgangs um 3 Prozent auf 882 Millionen Euro konnte das Unternehmen den Verlust begrenzen. Analysten zeigten sich erfreut über die Ergebnisse, die über den Konsensschätzungen lagen, was zu einem Kurssprung der Aktie um fast 16 Prozent führte.
Der Konzern sieht sich weiterhin mit Herausforderungen im Automobilsektor konfrontiert, wo die Nachfrage nach Halbleiterprodukten gedämpft bleibt. Dennoch war die Schwäche in diesem Bereich weniger ausgeprägt als bei einigen Wettbewerbern. Ein weiterer positiver Aspekt ist der positive freie Barmittelfluss, der das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens stärkt.
Für das laufende Jahr rechnet AMS Osram mit einer moderaten Umsatzentwicklung, jedoch mit einer verbesserten Profitabilität. Der Start ins Jahr könnte aufgrund der anhaltenden Nachfrageschwäche verhalten ausfallen, doch erste Signale deuten darauf hin, dass die Talsohle erreicht sein könnte. Besonders im Bereich Industrie und Medizintechnik wird eine Stabilisierung erwartet.
Im Gesamtjahr 2024 verzeichnete AMS Osram einen Umsatzrückgang um 5 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. Dies ist teilweise auf die Aufgabe unrentabler Halbleitergeschäfte zurückzuführen, die einen Umsatz von rund 200 Millionen Euro ausmachten. Das verbleibende Kerngeschäft konnte jedoch um etwa 7 Prozent wachsen, was nahe an den mittelfristigen Wachstumszielen liegt.
Die operative Marge verbesserte sich leicht auf 17,0 Prozent, während das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stabil bei 150 Millionen Euro blieb. Diese Stabilität ist auf die erfolgreichen Kostensenkungsmaßnahmen zurückzuführen, die höher ausfielen als ursprünglich erwartet.
Ein Wermutstropfen bleibt der geplante Verkauf der Micro-LED-Fabrik in Malaysia, zu dem es noch keine Neuigkeiten gibt. Die Aufgabe dieses Geschäftsbereichs führte zu hohen Kosten, die jedoch durch Einsparungen in anderen Bereichen teilweise kompensiert werden konnten.
Für das Jahr 2025 erwartet AMS Osram eine deutlich stärkere zweite Jahreshälfte, die von Produktanläufen und einer Marktnormalisierung geprägt sein könnte. Das Effizienzprogramm des Unternehmens soll zudem die Profitabilität weiter steigern, selbst bei moderater Umsatzentwicklung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMS Osram zeigt überraschend starke Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMS Osram zeigt überraschend starke Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMS Osram zeigt überraschend starke Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!