LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp, die weltweit führende Messaging-App, erweitert ihre Funktionen, um den Nutzern ein noch personalisierteres Erlebnis zu bieten. Mit der Einführung einer neuen Empfehlungsfunktion für Android-Nutzer wird es möglich, Inhalte basierend auf individuellen Interessen zu entdecken.
WhatsApp, die beliebte Messaging-App, die 2009 von Jan Koum und Brian Acton gegründet und 2014 von Facebook (heute Meta) übernommen wurde, testet derzeit eine neue Funktion für Android-Nutzer. Diese Funktion soll personalisierte Empfehlungen basierend auf den Interessen der Nutzer bieten. Die Empfehlungen werden auf bereits abonnierten Inhalten basieren, sodass Nutzer, die sich für Sport interessieren, beispielsweise weitere Sportkanäle vorgeschlagen bekommen.
Die Einführung dieser Funktion ist ein weiterer Schritt in WhatsApps kontinuierlicher Entwicklung, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Bereits zuvor hatte WhatsApp das Kanalsystem neu strukturiert und sieben Kategorien eingeführt, darunter Lifestyle und Unterhaltung. Diese Kategorien sollen den Nutzern helfen, Inhalte gezielter zu finden und das Erkunden der Plattform zu erleichtern.
Die neue Empfehlungsfunktion bleibt optional und kann in den Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden. Derzeit wird an der Beta-Version 2.25.17.21 gearbeitet, um die Empfehlungen vorzubereiten. Diese Funktion könnte insbesondere für Nutzer interessant sein, die regelmäßig neue Inhalte entdecken möchten, ohne aktiv danach suchen zu müssen.
WhatsApp hat sich seit seiner Gründung stetig weiterentwickelt und ist heute eine der führenden Messaging-Apps weltweit, mit über 2 Milliarden monatlich aktiven Nutzern. Besonders in Ländern wie Indien, Brasilien und Indonesien ist WhatsApp die bevorzugte App für geschäftliche und private Kommunikation.
Ein wesentlicher Aspekt von WhatsApp ist die Sicherheit der Kommunikation. Seit 2016 verwendet die App standardmäßig Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nachrichten, Anrufe und Medien, basierend auf dem Signal-Protokoll. Diese Verschlüsselungstechnologie stellt sicher, dass nur die Kommunikationspartner Zugriff auf die Inhalte haben.
Die Einführung der personalisierten Empfehlungen könnte WhatsApp einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da andere Messaging-Plattformen ähnliche Funktionen noch nicht in diesem Umfang anbieten. Experten sehen in der Personalisierung von Inhalten einen wichtigen Trend, der die Nutzerbindung stärken kann.
Wann genau die neue Funktion für alle Nutzer verfügbar sein wird, ist derzeit noch unklar. Doch die kontinuierlichen Updates und Verbesserungen zeigen, dass WhatsApp bestrebt ist, den sich wandelnden Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden und gleichzeitig die Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

PreMaster Program - Development of Project Transparency and Generative AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt personalisierte Empfehlungen für Android-Nutzer ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt personalisierte Empfehlungen für Android-Nutzer ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt personalisierte Empfehlungen für Android-Nutzer ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!