GENF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre internationalen Gesundheitsvorschriften aktualisiert, um die globale Bereitschaft für zukünftige Pandemien zu verbessern. Mit der Einführung einer neuen Alarmstufe können Länder besser auf gesundheitliche Bedrohungen reagieren. Diese Maßnahmen sollen die grenzüberschreitende Ausbreitung von Krankheiten effektiver verhindern.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre internationalen Gesundheitsvorschriften überarbeitet, um die globale Bereitschaft für zukünftige Pandemien zu stärken. Eine der bedeutendsten Änderungen ist die Einführung der Möglichkeit, eine “pandemische Notlage” als höchste Alarmstufe auszurufen. Diese Maßnahme soll es den Mitgliedstaaten ermöglichen, schneller und koordinierter auf gesundheitliche Bedrohungen zu reagieren. Die aktualisierten Vorschriften traten am Freitag in Kraft und zielen darauf ab, die grenzüberschreitende Ausbreitung von Krankheiten effektiver zu verhindern.
Während der COVID-19-Pandemie wurde die WHO oft fälschlicherweise für nationale Maßnahmen wie Lockdowns und Impfpflichten verantwortlich gemacht. Tatsächlich lagen solche Entscheidungen immer in der Hand der nationalen Regierungen. Auch mit den neuen Vorschriften bleibt die Rolle der WHO beratend, da sie keine Zwangsmaßnahmen anordnen kann. Die WHO kann jedoch Empfehlungen aussprechen, die Länder freiwillig umsetzen können, um die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen.
Eine weitere Neuerung ist die Verpflichtung der Mitgliedstaaten, Kapazitäten zur frühzeitigen Erkennung und Bekämpfung von Krankheitserregern aufzubauen. Jedes Land soll eine nationale Behörde einrichten, die in Zusammenarbeit mit einem WHO-Ausschuss arbeitet. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Länder besser auf gesundheitliche Bedrohungen vorbereitet sind und schnell reagieren können. Zudem müssen Länder in der Lage sein, mit Falschinformationen über Krankheiten und Schutzmaßnahmen umzugehen.
In Deutschland muss die Aktualisierung der internationalen Gesundheitsvorschriften in nationales Recht umgesetzt werden. Das Gesundheitsministerium hat bereits einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der im Bundestag und Bundesrat diskutiert wird. Die Gesundheitsministerin betont, dass Deutschlands Souveränität unberührt bleibt, während die Zusammenarbeit mit anderen Staaten verstärkt wird. Dies umfasst auch die Einrichtung von Laboren und Kliniken, die auf neue Infektionen vorbereitet sind.
Parallel zu den neuen Vorschriften haben die WHO-Mitgliedstaaten einen Pandemie-Vertrag ausgehandelt, der eine bessere Vorbereitung auf zukünftige Krisen sicherstellen soll. Ein zentrales Element dieses Vertrags ist die faire Verteilung von Hilfsmitteln und Impfstoffen im Krisenfall. Diese Maßnahmen sollen die globale Gesundheitsinfrastruktur stärken und die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Pandemien verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

KI-Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WHO stärkt Pandemie-Regeln: Neue Maßnahmen zur globalen Gesundheitsvorsorge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WHO stärkt Pandemie-Regeln: Neue Maßnahmen zur globalen Gesundheitsvorsorge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WHO stärkt Pandemie-Regeln: Neue Maßnahmen zur globalen Gesundheitsvorsorge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!