MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Whoop hat heute die neueste Version seines Fitness-Trackers, den Whoop 5.0, vorgestellt. Mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung seiner Zielgruppe bietet das Unternehmen nun eine Vielzahl neuer Funktionen und ein überarbeitetes Abonnementmodell an.
Whoop hat mit der Einführung des neuen Whoop 5.0 einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Reichweite über die bisherige Zielgruppe von Leistungssportlern hinaus zu erweitern. Der neue Tracker ist nicht nur kleiner und effizienter, sondern bietet auch eine Vielzahl neuer Gesundheitsfunktionen, die speziell auf ein breiteres Publikum abzielen. Dazu gehören unter anderem EKG-Funktionen, die in der medizinischen Version Whoop MG verfügbar sind.
Die Hardware des Whoop 5.0 wurde um 7 Prozent verkleinert und bietet nun eine beeindruckende Batterielaufzeit von bis zu 14 Tagen. Ein neues kabelloses Ladegerät kann zusätzliche 30 Tage Energie speichern, was die Nutzung noch komfortabler macht. Die Sensoren des Geräts erfassen Daten mit einer Frequenz von 26 Mal pro Sekunde, was eine präzisere Analyse ermöglicht.
Besonders hervorzuheben ist die Einführung des neuen Healthspan-Metrik, die Nutzern hilft, ihre physiologische Alterung im Vergleich zu ihrem chronologischen Alter zu verstehen. Diese Funktion bietet nicht nur Einblicke in den aktuellen Gesundheitszustand, sondern auch Tipps zur Verbesserung durch tägliche Gewohnheiten. Ähnlich wie bei anderen Anbietern wie Oura und Samsung, die sich auf kardiovaskuläre und metabolische Gesundheit konzentrieren, bietet Whoop nun auch Einblicke in den Blutdruck und hormonelle Veränderungen.
Ein weiteres Highlight ist das Whoop Advanced Labs, ein experimentelles Beta-Programm, das Nutzern die Möglichkeit bietet, Bluttests zu planen, die von Klinikern ausgewertet werden. Diese Ergebnisse können dann in der Whoop-App neben anderen Gesundheitsmetriken eingesehen werden. Diese Funktion wird jedoch erst nach der Markteinführung verfügbar sein und erfordert eine zusätzliche Gebühr.
Um die Attraktivität für eine breitere Nutzerbasis zu erhöhen, hat Whoop sein Abonnementmodell überarbeitet. Es gibt nun drei Stufen: Whoop One, Whoop Peak und Whoop Life, die sich in Preis und Funktionsumfang unterscheiden. Diese Änderungen sind ein strategischer Schritt, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten, insbesondere mit Smart Rings und multifunktionalen Smartwatches von Apple, Google und Samsung.
Die Frage bleibt, ob diese Kombination aus neuen Funktionen, Hardware-Verbesserungen und einem flexibleren Abonnementmodell ausreicht, um eine breitere Nutzerbasis zu gewinnen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Whoop mit diesen Anpassungen erfolgreich sein wird. Interessierte können den Whoop 5.0 ab sofort bestellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Whoop 5.0: Neue Funktionen für ein breiteres Publikum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Whoop 5.0: Neue Funktionen für ein breiteres Publikum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Whoop 5.0: Neue Funktionen für ein breiteres Publikum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!