MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der internationalen Handelspolitik haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Die von der US-Regierung unter Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China haben zu erheblichen Kursverlusten an den Börsen geführt.

Die Auswirkungen der von Präsident Trump verhängten Zölle auf die internationalen Märkte sind nicht zu übersehen. Analysten von BCA Research prognostizieren, dass die Aktienkurse um weitere 15% fallen könnten, bevor die US-Regierung ihre Politik überdenkt. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass Trump erst bei einem drohenden Bärenmarkt bereit sein könnte, Zugeständnisse zu machen.
Die Bereitschaft der US-Regierung, wirtschaftliche Turbulenzen in Kauf zu nehmen, sendet ein klares Signal an die Handelspartner. Matt Gertken, ein geopolitischer Stratege bei BCA Research, betont, dass Trump bereit sein könnte, seine Partei zu riskieren, um seine geopolitischen Visionen zu verwirklichen. Vor den anstehenden Zwischenwahlen könnte jedoch ein Kurswechsel erfolgen, sollte der S&P 500 um 15% fallen.
Michael Landsberg von Landsberg Bennett Private Management sieht ebenfalls weiteres Abwärtspotenzial für die Märkte. Er rät Investoren zur Vorsicht und warnt davor, zu früh auf Schnäppchenjagd zu gehen, insbesondere im Technologiebereich. Die Volatilität an den Aktien- und Anleihemärkten sei gestiegen, was Geduld erfordere.
Unterdessen signalisierte Handelsminister Howard Lutnick die Möglichkeit eines Kompromisses mit Kanada und Mexiko. Trotz einer leichten Erholung der Aktienkurse nach der Ankündigung einer Verzögerung der Autozölle, blieben die Verluste der Vortage bestehen. Die Bank of America identifizierte einen kritischen Punkt, unterhalb dessen Investoren eine Reaktion der Regierung erwarten würden.
In seiner Rede vor dem Kongress bekräftigte Trump seine Entschlossenheit, die Zölle beizubehalten. Er betonte, dass die Zölle darauf abzielen, Amerika wieder wohlhabend zu machen, und dass die aktuellen Störungen nur von kurzer Dauer seien. Diese Haltung zeigt, dass die Regierung bereit ist, kurzfristige Verluste in Kauf zu nehmen, um langfristige Ziele zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie weit könnten Aktien auf Grund von Zollängsten fallen, bevor Trump seine Strategie ändert?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie weit könnten Aktien auf Grund von Zollängsten fallen, bevor Trump seine Strategie ändert?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie weit könnten Aktien auf Grund von Zollängsten fallen, bevor Trump seine Strategie ändert?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!