WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wiener Physiker haben einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Computerschaltkreisen erzielt. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist es ihnen gelungen, einen magnonischen Prozessor zu entwickeln, der nicht nur anpassungsfähig, sondern auch energieeffizient ist.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Welt der Computertechnologie sind Fortschritte oft mit der Miniaturisierung und Effizienzsteigerung von Schaltkreisen verbunden. Wiener Forscher haben nun einen bedeutenden Schritt in diese Richtung gemacht, indem sie einen magnonischen Prozessor entwickelt haben, der auf der Nutzung von Magnonen basiert. Diese Quasiteilchen, die durch Spinwellen in magnetischen Kristallen entstehen, bieten eine vielversprechende Alternative zu Elektronen als Informationsüberträger.

Der innovative Ansatz der Wiener Physiker, angeführt von Andrii Chumak, nutzt die Eigenschaft von Magnonen, sich ohne den Transport von Elektronen durch Leiterbahnen fortzubewegen. Dies reduziert den Energieverbrauch erheblich und minimiert die Wärmeentwicklung, die bei herkömmlichen elektronischen Schaltkreisen auftritt. Die Forscher berichten in der Fachzeitschrift Nature Electronics, dass dieser Prozessor durch inverse Entwurfsmethoden und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz realisiert wurde.

Ein wesentlicher Vorteil der Magnonik ist die Möglichkeit, komplexe Rechenoperationen mit weniger Schaltelementen durchzuführen. Dies könnte insbesondere für die drahtlose Kommunikation der nächsten Generation, wie 5G und 6G, von entscheidender Bedeutung sein. Der Prototyp des magnonischen Prozessors, der von einem internationalen Forscherteam entwickelt wurde, verfügt über Funktionen wie Bandsperrfilter und Demultiplexer, die für die Signalverarbeitung unerlässlich sind.

Die Entwicklung solcher magnonischen Bauelemente ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Herstellung funktionsfähiger Prototypen ist aufwendig, und die derzeitigen Modelle sind noch relativ groß und energieintensiv. Die Forscher sind jedoch optimistisch, dass eine Verkleinerung auf unter 100 Nanometer eine außergewöhnliche Effizienz ermöglichen könnte.

Ein bemerkenswerter Aspekt des Projekts ist die vollständige Übergabe der Steuerung an den Computer. Durch den Einsatz von Algorithmen, die maschinelles Lernen nutzen, konnten die Forscher die Strukturen des Prozessors optimieren, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen. Diese Methode hat das Potenzial, die Entwicklung von Hardware für verschiedene Anwendungen zu revolutionieren, von der digitalen Datenverarbeitung bis hin zu neuromorphen Systemen.

Die Bedeutung dieser Entwicklung liegt nicht nur in der technischen Innovation, sondern auch in den potenziellen Anwendungen, die sie ermöglicht. Die Anpassungsfähigkeit der entworfenen Hardware könnte in Zukunft eine breite Palette von Anwendungen unterstützen, was die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Computerschaltkreisen erheblich steigern könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wiener Forscher entwickeln energieeffizienten magnonischen Prozessor - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wiener Forscher entwickeln energieeffizienten magnonischen Prozessor
Wiener Forscher entwickeln energieeffizienten magnonischen Prozessor (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wiener Forscher entwickeln energieeffizienten magnonischen Prozessor".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Energieeffizienz Innovation KI Kommunikation Künstliche Intelligenz Magnon Prozessor Schaltkreise Spinwelle Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Forscher entwickeln energieeffizienten magnonischen Prozessor" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Forscher entwickeln energieeffizienten magnonischen Prozessor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Forscher entwickeln energieeffizienten magnonischen Prozessor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    277 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs