STARNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem bevorstehenden Support-Ende von Windows 10 stehen viele Gemeinden und Vereine im Landkreis Starnberg vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur auf Windows 11 umzustellen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die bevorstehende Einstellung des Supports für Windows 10 durch Microsoft im Oktober hat viele Gemeinden und Vereine im Landkreis Starnberg dazu veranlasst, ihre IT-Infrastruktur auf Windows 11 umzustellen. Während größere Kommunen wie die Gemeinde Gauting die Umstellung weitgehend problemlos meistern, stehen kleinere Vereine vor der Herausforderung, ihre funktionierenden, aber älteren Computer zu ersetzen.

In Gauting wird die Umstellung durch den Einsatz virtueller Desktops erleichtert, die nicht an spezielle Hardware gebunden sind. Dies ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Migration. Laut der Pressesprecherin Charlotte Jans sind bereits mehr als die Hälfte der Windows-PCs der Gemeinde auf Windows 11 umgestellt, und die restlichen Geräte sollen in den kommenden Wochen folgen. Dank bestehender Lizenzvereinbarungen entstehen dabei keine zusätzlichen Softwarekosten.

Die Zio GmbH, die zentrale IT-Organisation für mehrere Gemeinden im Landkreis, hat den Migrationsprozess bereits abgeschlossen. Geschäftsführer Ludwig Beck berichtet, dass 40 Prozent der Systeme durch Upgrades auf Windows 11 aktualisiert wurden, während die restlichen 60 Prozent im Rahmen des Lebenszyklus-Managements durch neue Geräte ersetzt wurden. Diese proaktive Herangehensweise zeigt, wie wichtig eine vorausschauende IT-Planung für die Sicherheit und Effizienz in der Verwaltung ist.

Auch Vereine wie der TSV Gilching-Argelsried haben die Umstellung frühzeitig in Angriff genommen. Geschäftsführer Florian Bayer erklärt, dass der Verein bereits Anfang des letzten Jahres auf Windows 11 umgestellt hat, um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Dies zeigt, dass auch kleinere Organisationen die Notwendigkeit erkannt haben, ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten, um gegen Cyberangriffe gewappnet zu sein.

Die Umstellung auf Windows 11 bringt nicht nur technische Herausforderungen mit sich, sondern erfordert auch eine strategische Planung und Investitionen in neue Hardware. Dennoch zeigt das Beispiel des Landkreises Starnberg, dass mit einer durchdachten Planung und der Nutzung moderner Technologien wie virtueller Desktops eine reibungslose Migration möglich ist. Dies könnte als Vorbild für andere Regionen dienen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Windows 11: Herausforderungen und Lösungen für Gemeinden im Landkreis Starnberg - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Windows 11: Herausforderungen und Lösungen für Gemeinden im Landkreis Starnberg
Windows 11: Herausforderungen und Lösungen für Gemeinden im Landkreis Starnberg (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Windows 11: Herausforderungen und Lösungen für Gemeinden im Landkreis Starnberg".
Stichwörter Gemeinden IT-Infrastruktur Migration Software Starnberg Windows
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Carnival-Aktie zeigt positive Entwicklung im S&P 500

Vorheriger Artikel

KI als Waffe im Cyberkrieg: Einblicke von Rachel James


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11: Herausforderungen und Lösungen für Gemeinden im Landkreis Starnberg" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11: Herausforderungen und Lösungen für Gemeinden im Landkreis Starnberg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11: Herausforderungen und Lösungen für Gemeinden im Landkreis Starnberg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    295 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs