HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – In Niedersachsen und Bremen stehen tausende genehmigte Wohnbauprojekte still, obwohl der Bedarf an Wohnraum steigt. Die Gründe liegen in gestiegenen Baukosten und fehlenden Förderungen, die eine Umsetzung der Projekte erschweren. Experten fordern nun gezielte Maßnahmen von Bund und Ländern, um die Bauwirtschaft anzukurbeln und dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.

In Niedersachsen und Bremen sind derzeit über 10.000 genehmigte Wohngebäude mit insgesamt mehr als 26.000 Wohnungen von einem Baustopp betroffen. Dies liegt nicht an einem Mangel an Bauwilligen, sondern an den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die viele Projekte unrentabel machen. Besonders die gestiegenen Baukosten, die in den letzten drei Jahren um 30 Prozent zugenommen haben, sowie die höheren Zinsen und der Wegfall der KfW-55-Förderung tragen zu diesem Stillstand bei.
Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, dass viele der genehmigten Projekte, insbesondere kleinere Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen, nicht realisiert werden können. Diese Wohnformen sind jedoch dringend notwendig, um den steigenden Bedarf in Städten und Gemeinden zu decken. Der BFW Niedersachsen/Bremen fordert daher eine Verlängerung der EH55-Förderung sowie Landesbürgschaften für Ersterwerber und eine Entlastung bei der Grunderwerbsteuer, um die Umsetzung der Projekte zu ermöglichen.
Die Situation wird durch die befristete Gültigkeit von Baugenehmigungen weiter verschärft. Im vergangenen Jahr erloschen bundesweit rund 29.000 Genehmigungen, was die Dringlichkeit der Problematik unterstreicht. Ohne schnelle Maßnahmen droht ein weiterer Rückgang der Bauaktivität, was die Wohnraumknappheit in den betroffenen Regionen verschärfen könnte.
Experten sehen die Notwendigkeit, dass sowohl der Bund als auch die Länder aktiv werden, um die Bauwirtschaft zu unterstützen. Neben finanziellen Anreizen könnten auch steuerliche Erleichterungen und eine Anpassung der Förderprogramme dazu beitragen, die Bauprojekte wieder in Gang zu bringen. Die Zeit drängt, denn die Nachfrage nach Wohnraum wächst stetig, während die Umsetzung der genehmigten Projekte auf sich warten lässt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wohnungsbau in Niedersachsen und Bremen: Genehmigungen ohne Umsetzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wohnungsbau in Niedersachsen und Bremen: Genehmigungen ohne Umsetzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wohnungsbau in Niedersachsen und Bremen: Genehmigungen ohne Umsetzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!