LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt zeigt sich volatil, doch XRP könnte vor einem neuen Aufwärtstrend stehen. Trotz eines Rückgangs des Open Interest um 30 % und kurzfristigem Verkaufsdruck bleibt die langfristige Prognose positiv. Experten sehen eine mögliche Akkumulationsphase, die den Weg für zukünftige Kursgewinne ebnen könnte.

Die Kryptowährung XRP steht derzeit im Fokus von Investoren und Analysten, da sie mit einem signifikanten Rückgang des Open Interest konfrontiert ist. Innerhalb eines Monats fiel das Open Interest um 30 %, was auf eine Abkühlung der Futures-Aktivitäten hindeutet. Diese Entwicklung könnte jedoch eine neue Akkumulationsphase einleiten, die den Weg für zukünftige Kursgewinne ebnet.
Historisch gesehen signalisiert ein Rückgang des Open Interest oft eine Reduzierung spekulativer Aktivitäten, was entweder auf Gewinnmitnahmen oder nachlassende Überzeugung unter den gehebelten Händlern hinweist. Ein ähnliches Szenario war bereits im ersten Quartal zu beobachten, als das Open Interest von 8,5 Milliarden auf 3 Milliarden fiel und die Spotpreise um mehr als 50 % sanken. Der aktuelle Trend deutet darauf hin, dass Händler möglicherweise wieder in den Markt einsteigen, sobald das Open Interest einen neuen Basisbereich findet.
Technisch gesehen befindet sich XRP in einem fairen Wertbereich zwischen 2,33 und 2,65 US-Dollar, was diesen Bereich zu einer wahrscheinlichen Nachfragezone macht, falls der Verkaufsdruck anhält. Eine Stabilisierung des Open Interest könnte eine Phase der Preisstabilisierung oder eine neue Akkumulationsphase einleiten, die historisch gesehen attraktive Wiedereinstiegspunkte vor erneuten Kursanstiegen bietet.
Ein weiterer Faktor, der den XRP-Markt beeinflusst, sind die erhöhten Zuflüsse von Walen, die auf Gewinnmitnahmen hindeuten. Daten von CryptoQuant zeigen, dass der jüngste Anstieg von XRP auf 3,66 US-Dollar von erheblichen Zuflüssen zu den Börsen begleitet wurde, insbesondere von Walen, die zwischen 100.000 und 1 Million XRP halten. Diese Zuflüsse könnten kurzfristig zu einem Verkaufsdruck führen, doch langfristig bleibt der Aufwärtstrend von XRP intakt, mit einem Ziel von über 5 US-Dollar bis 2025.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Chancen auf einen neuen Aufwärtstrend trotz kurzfristiger Turbulenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Chancen auf einen neuen Aufwärtstrend trotz kurzfristiger Turbulenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Chancen auf einen neuen Aufwärtstrend trotz kurzfristiger Turbulenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!