LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen wird XRP von Ripple als eine der vielversprechendsten Technologien gehandelt, die das Potenzial hat, das globale Finanzsystem grundlegend zu verändern.
Die Befürworter von XRP sind in dieser Woche besonders aktiv und bezeichnen den Token als einen der größten Vermögenstransfers in der Geschichte. Sie argumentieren, dass XRP mehr ist als nur eine weitere Kryptowährung. Es wird behauptet, dass XRP bereits dabei ist, das globale Finanzwesen umzugestalten und alte Systeme hinter sich zu lassen.
Der Influencer Coach JV hebt hervor, dass Ripple neue Schienen für den Geldtransfer baut. Seiner Meinung nach tritt XRP nicht an, um mit Banken zu konkurrieren, sondern um sie zu ersetzen. Er weist darauf hin, dass Transaktionen auf dem XRP Ledger in 3-5 Sekunden abgewickelt werden und nur einen Bruchteil eines Cents kosten. Das übertrifft SWIFT-Überweisungen, die Tage dauern und bis zu 50 US-Dollar pro Zahlung kosten können.
Obwohl XRP derzeit um 2,25 US-Dollar gehandelt wird, argumentiert er, dass dieser Wert nicht lange niedrig bleiben wird, wenn der Token weiterhin regulatorische Genehmigungen und neue Partner gewinnt. XRP wird als die disruptivste Finanztechnologie unserer Zeit angesehen. Ripple konkurriert nicht nur mit dem Bankensystem, es ersetzt es. Das alte System ist tot. Die neuen finanziellen Schienen werden direkt vor unseren Augen gelegt. Wer schläft, verpasst den größten Vermögenstransfer.
Berichten zufolge zählt RippleNet mittlerweile mehr als 300 Finanzinstitute in seinem Netzwerk. Dennoch liegen die täglichen On-Chain-Volumina für XRP bei etwa 1 Milliarde US-Dollar, was im Vergleich zu den globalen grenzüberschreitenden Flüssen von etwa 150 Milliarden US-Dollar pro Tag gering ist. Banken testen die Technologie, aber die meisten haben noch keine großen Summen verschoben. Diese Lücke zwischen Tests und realer Nutzung ist ein Grund, warum der Preis von XRP seit sieben Jahren unter seinem Allzeithoch geblieben ist.
Die Unterstützer von XRP beobachten die USA genau. Sie sehen ein wachsendes Interesse an Spot-XRP-ETFs. Analysten wie Eric Balchunas geben diesen Anträgen bis zu 95 % Chancen auf eine Genehmigung bis zum Jahresende. Wenn ein ETF an einer US-Börse zugelassen wird, sagen sie, wird mehr Geld hineinfließen. Ripple strebt auch Lizenzen für Geldüberweisungen in Europa und Asien an. Jede neue Lizenz bringt Ripple ihrer Meinung nach einen Schritt näher an die Mainstream-Nutzung.
Coach JV ermutigt seine Anhänger, nicht in Panik zu geraten, wenn der Preis stagniert. Er verwendet Phrasen wie “größter Vermögenstransfer in der Geschichte”, um seinen Standpunkt zu verdeutlichen. In einem früheren Tweet versprach er “unvorstellbaren Reichtum” für jeden, der durchhält. Andere Stimmen, wie der Kommentator Edoardo Farina, weisen darauf hin, dass heute nur etwa 1 bis 2 Millionen Menschen XRP halten. Diese Zahl, so sagen sie, lässt Raum für 100 Millionen oder mehr Neulinge – und mehr Käufer bedeuten oft höhere Preise.
Dennoch raten einige Experten zur Vorsicht. Sie weisen darauf hin, dass kühne Prognosen keine Garantie für das Engagement großer Banken oder Regulierungsbehörden sind. Eine ETF-Genehmigung wird nicht über Nacht zu einem Ansturm von Fonds führen. Und Testprogramme führen nicht immer zu vollständigen Rollouts. Vorerst bleibt XRP ein risikoreiches Investment. Investoren sollten On-Chain-Metriken und regulatorische Meilensteine verfolgen, bevor sie sich von der Hype mitreißen lassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Die Zukunft des globalen Finanzwesens?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Die Zukunft des globalen Finanzwesens?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Die Zukunft des globalen Finanzwesens?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!