MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Kryptowährungen sind Gerüchte und Spekulationen an der Tagesordnung. Jüngste Berichte über die Einführung von XRP-ETFs haben für Aufsehen gesorgt, doch Bloomberg hat diese Gerüchte nun entkräftet.
In der sich schnell entwickelnden Kryptowährungsbranche sind Gerüchte oft genauso wertvoll wie harte Fakten. Kürzlich kursierten Berichte über die bevorstehende Einführung von XRP-ETFs, die jedoch von Bloomberg-Analyst James Seyffart als unbegründet zurückgewiesen wurden. Diese Gerüchte basierten auf einem veralteten regulatorischen Dokument, das fälschlicherweise als neue Entwicklung dargestellt wurde. Seyffart betonte, dass es derzeit keinen bestätigten Starttermin für die ETFs gibt, obwohl eine Einführung in naher Zukunft wahrscheinlich ist.
Während die XRP-ETF-Gerüchte zerstreut wurden, sorgte ein massiver Token-Tausch von Shiba Inu (SHIB) durch Hacker für Unruhe. Laut der Blockchain-Sicherheitsfirma PeckShield wurden rund 150 Milliarden SHIB und 756 Millionen Holochain (HOT) in Ethereum (ETH) umgetauscht. Ein Großteil dieser ETH wurde anschließend an TornadoCash, einen Krypto-Mixer, überwiesen, der für die Verschleierung von Transaktionen bekannt ist. Diese Aktivitäten sind das Ergebnis eines Cyberangriffs auf Bitrue im Jahr 2023, der zu einem Verlust von etwa 23 Millionen US-Dollar führte.
Die Auswirkungen dieser Transaktionen auf den Markt sind erheblich. Der Verkauf einer solch großen Menge an SHIB könnte den Preis unter Druck setzen und die Marktvolatilität erhöhen. Investoren sollten wachsam bleiben und die Entwicklungen genau beobachten, da die Folgen dieser Transaktionen in den kommenden Tagen deutlicher werden könnten.
In einem anderen Bereich der Kryptowelt hat Peter Chung, Forschungsleiter bei Presto, seine optimistische Prognose für Bitcoin bekräftigt. In einem Interview mit CNBC erklärte Chung, dass Bitcoin bis 2025 einen Wert von 210.000 US-Dollar erreichen könnte, angetrieben durch starke institutionelle Nachfrage und erhöhte globale Liquidität. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wird Bitcoin bei etwa 95.098 US-Dollar gehandelt, nachdem es kürzlich die größte ETF-Zuflüsse des Jahres verzeichnete.
Chung sieht die jüngste Marktkorrektur als gesund an und vergleicht Bitcoins Verhalten mit dem von Gold in Zeiten makroökonomischer Unsicherheiten. Diese Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Bedeutung von Bitcoin als Anlageklasse und die wachsende Rolle institutioneller Investoren im Krypto-Markt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Praktikant AI Engagement & Literacy IPAI (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-ETF-Gerüchte entkräftet: Bloomberg klärt auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-ETF-Gerüchte entkräftet: Bloomberg klärt auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-ETF-Gerüchte entkräftet: Bloomberg klärt auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!