WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA stehen kurz vor einer Entscheidung über sechs ETF-Anträge, die mit Ripple verbunden sind. Diese Entscheidung könnte den Kurs von XRP erheblich beeinflussen. Währenddessen zieht Remittix mit einer erfolgreichen Finanzierungsrunde und neuen Börsennotierungen die Aufmerksamkeit auf sich.

Die Kryptowährungswelt blickt gespannt auf die USA, wo im Oktober über sechs ETF-Anträge entschieden wird, die mit Ripple in Verbindung stehen. Diese Entscheidung könnte den Kurs von XRP, der derzeit bei etwa 2,85 US-Dollar liegt, erheblich beeinflussen. Analysten spekulieren, dass eine Genehmigung den Preis über 3,30 US-Dollar heben könnte, während eine Ablehnung den Kurs in Richtung 2,50 US-Dollar drücken könnte. Die Unsicherheit über die regulatorische Entscheidung hat die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen, die gespannt auf die Auswirkungen auf den Markt warten.
Während die ETF-Entscheidung im Mittelpunkt steht, hat sich auch die Aufmerksamkeit auf Remittix verlagert, ein aufstrebendes Projekt im Bereich der Kryptowährungen. Remittix hat in einer Finanzierungsrunde über 26,8 Millionen US-Dollar gesammelt und plant, seine Token auf weiteren großen Börsen zu listen. Diese Entwicklungen haben das Interesse der Investoren geweckt, die in Remittix eine vielversprechende Alternative zu etablierten Kryptowährungen sehen.
Die technische Grundlage von Ripple und XRP wird durch die Partnerschaft mit der japanischen SBI Group gestärkt, die eine Zahlungsplattform auf der XRP Ledger aufbauen möchte. Diese Plattform soll es ermöglichen, NFTs als Souvenirs oder Gutscheine zu nutzen, was die reale Anwendung von XRP in der Wirtschaft fördern könnte. Solche Entwicklungen zeigen, dass Ripple trotz regulatorischer Unsicherheiten weiterhin an Bedeutung gewinnt.
Remittix hingegen setzt auf ein PayFi-Modell, das direkte Krypto-zu-Bank-Transfers in über 30 Ländern ermöglicht. Diese Funktionalität könnte Remittix zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Finanztechnologie machen. Die Kombination aus technischer Innovation und wachsender Marktpräsenz macht Remittix zu einem interessanten Projekt für Investoren, die nach langfristigen Wachstumschancen suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (gn)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-ETFs: Entscheidung in den USA und die Rolle von Remittix" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-ETFs: Entscheidung in den USA und die Rolle von Remittix" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-ETFs: Entscheidung in den USA und die Rolle von Remittix« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!