LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration eines erfolgreichen Gaming-Protokolls in das XRP Ledger könnte den nächsten Preissprung für XRP auslösen. Durch die Partnerschaft mit XRP Commons wird das B3 Network, ursprünglich auf Base aufgebaut, nun Spiele auf der XRPL-Plattform unterstützen. Diese Entwicklung könnte neue Nutzer und Investoren anziehen und die Glaubwürdigkeit des XRPL stärken.

Die jüngste Ankündigung, dass ein erfolgreiches Gaming-Protokoll auf das XRP Ledger expandiert, hat in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Das B3 Network, ein Layer-3-Blockchain-Protokoll, das ursprünglich auf Base aufgebaut wurde, hat seine Unterstützung für die Entwicklung und den Start von Spielen auf der XRPL-Plattform bekannt gegeben. Diese Partnerschaft mit XRP Commons, einer Initiative zur Förderung der Entwickler im Ripple-Ökosystem, könnte neue Anwendungsfälle für Spiele auf dem XRP-Netzwerk erschließen.
Mit über 228 aktiven Spielen und mehr als 7 Millionen täglich aktiven Wallets könnte dieses Protokoll die Glaubwürdigkeit des XRPL erheblich steigern. Die Möglichkeit, dass andere Entwickler ihre dezentralen Anwendungen in dieses Ökosystem einbringen, könnte die Attraktivität der Plattform weiter erhöhen. Diese Entwicklungen könnten nicht nur neue Nutzer und Investoren anziehen, sondern auch frischen Schwung in den XRP-Token bringen.
In den letzten 24 Stunden hat XRP um 1,1% zugelegt, nachdem es unter die psychologische Marke von 3 US-Dollar gefallen war. Das Handelsvolumen stieg in diesem Zeitraum um 12% und bleibt mit 7 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu historischen Mustern relativ hoch. Der tägliche XRP-Chart zeigt mehrere wichtige Unterstützungszonen, die nach Monaten der seitlichen Konsolidierung einen starken Aufschwung auslösen könnten.
Während die Wachstumsdynamik des Ökosystems zunimmt und sich die makroökonomischen Bedingungen verbessern, gewinnt eine bullische XRP-Preisprognose an Fahrt. Besonders wenn XRP den Widerstand bei 3,60 US-Dollar durchbricht, könnte dies den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen. Die Unterstützungsniveaus bei 2,50 und 2,30 US-Dollar sind die Hauptpunkte, die es zu beobachten gilt. Beide haben in der Vergangenheit als starke Ausgangspunkte gedient, und wenn das Volumen bei einem erneuten Test dieser Bereiche ansteigt, könnte dies den Beginn eines neuen Aufwärtstrends bestätigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP Ledger: Gaming-Expansion könnte Preissprung auslösen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP Ledger: Gaming-Expansion könnte Preissprung auslösen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP Ledger: Gaming-Expansion könnte Preissprung auslösen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!