POTSDAM / BALTIMORE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein mysteriöses Leuchten im Zentrum der Milchstraße sorgt für Aufsehen in der Astrophysik. Forscher:innen haben neue Erkenntnisse über den sogenannten Galactic Center Excess gewonnen, der möglicherweise auf Dunkle Materie hindeutet. Die Debatte über die Herkunft dieser Gammastrahlen bleibt spannend, da neue Simulationen die bisherigen Annahmen infrage stellen.

Die Entdeckung eines ungewöhnlichen Gammastrahlenleuchtens im Zentrum der Milchstraße hat die wissenschaftliche Gemeinschaft seit Jahren beschäftigt. Dieses Phänomen, bekannt als Galactic Center Excess (GCE), könnte ein Hinweis auf die Existenz von Dunkler Materie sein. Forscher:innen des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam und der Johns Hopkins University haben nun neue Argumente in die Diskussion eingebracht, die die bisherigen Theorien herausfordern.
Bislang standen zwei Haupttheorien im Raum: Zum einen die exotische Annahme, dass Dunkle Materie in Form von WIMPs (Weakly Interacting Massive Particles) für das Leuchten verantwortlich ist. Zum anderen die bodenständigere Theorie, dass eine große Anzahl von Millisekundenpulsaren, extrem dichten und schnell rotierenden Sternenleichen, das Phänomen verursacht. Ein entscheidendes Argument gegen die Dunkle Materie war bisher die Form des Leuchtens, die nicht kugelförmig, sondern kastenförmig erschien und damit besser zur Verteilung alter Sterne passte.
Die neue Studie, veröffentlicht in den Physical Review Letters, nutzt hochauflösende Simulationen, um die Entstehung der Milchstraße realistischer nachzubilden. Diese Simulationen zeigen, dass auch die Dunkle Materie im Zentrum der Galaxie eine asphärische, kastenförmige Verteilung aufweist. Damit ist die Form des Glimmens kein Unterscheidungsmerkmal mehr zwischen den beiden Theorien, und beide Erklärungen sind wieder gleich wahrscheinlich.
Die Debatte ist jedoch noch lange nicht entschieden. Die Pulsar-Theorie erfordert die Annahme einer größeren Population dieser Objekte, als bisher beobachtet wurde. Die endgültige Klärung könnte durch die Messung der Energie der Strahlung erfolgen. Sollte die Strahlung von Dunkler Materie stammen, erwarten Physiker:innen eine klare spektrale Obergrenze. Die Hoffnung ruht auf der nächsten Generation von Observatorien, insbesondere dem Cherenkov Telescope Array, das die nötige Auflösung bieten könnte, um dieses Rätsel zu lösen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Manager für KI und Informationssicherheit (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Licht auf Dunkle Materie: Gammastrahlen im Zentrum der Milchstraße" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Licht auf Dunkle Materie: Gammastrahlen im Zentrum der Milchstraße" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Licht auf Dunkle Materie: Gammastrahlen im Zentrum der Milchstraße« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!