LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptowährungsmarkt steht erneut vor einer Herausforderung, da XRP, eine der führenden digitalen Währungen, Anzeichen eines weiteren Kursrutsches zeigt.

Der Kryptowährungsmarkt ist bekannt für seine Volatilität, und XRP bildet hier keine Ausnahme. Jüngste technische Analysen deuten darauf hin, dass XRP, die Kryptowährung von Ripple, möglicherweise vor einem weiteren Kursrutsch steht. Ein sogenanntes ‘Death Cross’, ein technisches Signal, das auf einen Trendwechsel hinweist, hat sich gebildet, als der 9-Tage-EMA den 21-Tage-EMA nach unten durchkreuzte. Diese Entwicklung könnte auf einen bevorstehenden Rückgang hindeuten, ähnlich wie bei früheren Gelegenheiten, als XRP nach einem solchen Signal um fast 19 % fiel.
Analysten erwarten, dass XRP in den kommenden Tagen auf bis zu 1,93 USD fallen könnte, was einen signifikanten Rückgang unter den 200-Tage-EMA bedeuten würde. Trotz dieser negativen Aussichten bleibt der Kurs jedoch über dem Tiefststand von 1,60 USD, den die Kryptowährung im Jahr 2025 erreichte. Die Momentum-Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und das MACD-Histogramm zeigen ebenfalls eine zunehmende negative Dynamik, was die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Kursrückgangs erhöht.
Die aktuelle Marktlage wird durch die allgemeine Unsicherheit im Kryptowährungssektor verstärkt. Viele Investoren sind besorgt über regulatorische Eingriffe und die allgemeine Marktvolatilität, die die Preise von Kryptowährungen beeinflussen könnten. Diese Unsicherheiten tragen dazu bei, dass XRP in einem sogenannten ‘Falling Knife’-Modus ist, was bedeutet, dass der Kurs in einem steilen Abwärtstrend gefangen ist.
Ein Blick auf die kurzfristigen Charts zeigt, dass XRP seit Mittwoch in einem vertikalen Abwärtstrend gefangen ist. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass der Kurs am Wochenende erneut die 2 USD-Marke testet. Experten raten Anlegern, Vorsicht walten zu lassen und die Marktbedingungen genau zu beobachten, bevor sie Entscheidungen treffen.
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass solche Kursrückgänge oft von einer Erholungsphase gefolgt werden. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, und es ist unklar, wie sich der Markt in den kommenden Wochen entwickeln wird. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Support (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

IT System Engineer KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Risiko eines weiteren Kursrutsches auf 1,90 USD" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Risiko eines weiteren Kursrutsches auf 1,90 USD" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Risiko eines weiteren Kursrutsches auf 1,90 USD« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!