PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die KI-App Manus, entwickelt vom chinesischen Startup Butterfly Effect, hat in kürzester Zeit weltweit Aufmerksamkeit erregt. Yichao Ji, der Chief Scientist des Unternehmens, hat mit seiner Vision und seinem technischen Know-how maßgeblich zur Entwicklung dieser innovativen Plattform beigetragen. Innerhalb einer Woche nach der Einführung verzeichnete Manus eine Warteliste von zwei Millionen Interessenten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Yichao Ji, bekannt als „Peak“, hat mit der Entwicklung der KI-App Manus einen bedeutenden Meilenstein in der globalen Technologiebranche gesetzt. Als Chief Scientist des chinesischen Startups Butterfly Effect hat Ji eine Plattform geschaffen, die sich trotz anfänglicher Kinderkrankheiten schnell weltweit verbreitete. Innerhalb einer Woche nach der Einführung hatte Manus eine Warteliste von zwei Millionen Menschen, was das enorme Interesse an dieser Technologie verdeutlicht.

Die App Manus, die von Ji in einem simplen Video vorgestellt wurde, unterscheidet sich durch ihre Vision und die dahinterstehende Technologie von anderen KI-Anwendungen. Obwohl das System in unserem Test bei der Planung eines Kroatien-Trips noch Schwächen zeigte, ist der Entwicklungsansatz von Ji bemerkenswert. Er lebt derzeit in Singapur und treibt von dort aus die globale Expansion von Butterfly Effect voran.

Jis technisches Know-how und seine Fähigkeit, komplexe Produkte benutzerfreundlich zu gestalten, haben ihm sowohl bei Ingenieuren als auch bei Investoren Glaubwürdigkeit verschafft. Schon früh zeigte Ji Interesse an der Programmierung, inspiriert von der Open-Source-Bewegung und Persönlichkeiten wie Bill Gates. Seine Leidenschaft für die App-Entwicklung wurde durch die Einführung des App Stores im Jahr 2008 entfacht.

Mit der Gründung seines Unternehmens Peak Labs und der Entwicklung der alternativen Suchmaschine Magi hat Ji bereits in jungen Jahren seine Innovationskraft unter Beweis gestellt. Magi war ein Vorläufer heutiger KI-gestützter Suchmaschinen und zog schnell Millionen von Nutzern an. Diese Erfahrungen haben Ji geholfen, Manus zu einem globalen Produkt zu entwickeln, das auf westlichen Plattformen basiert und internationale Nutzer anspricht.

Mit Unterstützung von Risikokapitalgebern wie Benchmark hat Ji Manus auf den Weltmarkt gebracht und den Betrieb nach Singapur verlegt. Das Produkt nutzt US-Infrastruktur und Open-Source-Tools, was die globale Ausrichtung unterstreicht. Ji sieht in Manus nicht nur ein Produkt, sondern eine „Legacy“, die er hinterlassen möchte. Sollte er jemals wieder eine verrückte Idee haben, so sagt er, wird er sie Manus überlassen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Yichao Ji: Der Kopf hinter der globalen KI-App Manus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Yichao Ji: Der Kopf hinter der globalen KI-App Manus
Yichao Ji: Der Kopf hinter der globalen KI-App Manus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Yichao Ji: Der Kopf hinter der globalen KI-App Manus".
Stichwörter AI App Artificial Intelligence Butterfly Effect Entwicklung Global KI Künstliche Intelligenz Markt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Yichao Ji: Der Kopf hinter der globalen KI-App Manus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Yichao Ji: Der Kopf hinter der globalen KI-App Manus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Yichao Ji: Der Kopf hinter der globalen KI-App Manus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    559 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs