MALVERN / LONDON (IT BOLTWISE) – YPrime, ein führendes Unternehmen im Bereich klinischer Studientechnologie, hat seinen ersten ESG-Bericht veröffentlicht. Der Bericht hebt die Fortschritte in den Bereichen Umweltverantwortung, gesellschaftliche Wirkung und Governance hervor. YPrime setzt auf nachhaltige Innovationen, um den Unternehmenswert langfristig zu steigern.

YPrime, ein führender Anbieter von Technologien für klinische Studien, hat kürzlich seinen ersten Bericht zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung (ESG) veröffentlicht. Dieser Bericht unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Praktiken und verantwortungsvolle Innovationen in der klinischen Forschung. YPrime verfolgt das Ziel, durch nachhaltige Innovationen den langfristigen Unternehmenswert zu steigern.
Der ESG-Bericht 2024 von YPrime zeigt detailliert die Fortschritte des Unternehmens bei der Integration von Nachhaltigkeit in seine Betriebsabläufe und Produktplattformen. Angesichts der zunehmenden Komplexität und globalen Verbreitung klinischer Studien konzentriert sich YPrime darauf, Chancengerechtigkeit im Gesundheitswesen zu fördern und seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies geschieht durch die Stärkung ethischer Praktiken, um bessere Ergebnisse für Patienten, Studienzentren und Sponsoren zu erzielen.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Berichts ist die weltweite Anerkennung, die YPrime erhalten hat. Das Unternehmen wurde mit der EcoVadis-Bronzemedaille ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 35 % von über 150.000 Unternehmen. Zudem erhielt YPrime bei seiner ersten Teilnahme am Carbon Disclosure Project (CDP) die Note B, was über dem Durchschnitt der Life-Sciences-Branche liegt. Diese Anerkennungen unterstreichen das Engagement von YPrime für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung.
YPrime hat eine umfassende Umweltpolitik verabschiedet, die auf digitale Lösungen und abfallarme Betriebsabläufe setzt. Das Unternehmen hat bereits null direkte Treibhausgasemissionen erreicht und arbeitet aktiv daran, indirekte Emissionen zu reduzieren. Darüber hinaus fördert YPrime die Gleichberechtigung in Führungspositionen, wobei 54 % der Mitarbeitenden Frauen sind und 42 % der neu besetzten Führungspositionen im Jahr 2024 mit Frauen besetzt wurden.
In Zukunft plant YPrime, kurzfristige Ziele im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) einzureichen und die ISO-27001-Zertifizierung anzustreben. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Diese Verpflichtungen zeigen, dass ESG für YPrime nicht nur ein optionaler Bestandteil, sondern ein zentraler Aspekt der Geschäftstätigkeit und Innovation ist.
Der Bericht steht im Einklang mit dem UN Global Compact und unterstützt die für YPrime relevantesten Ziele für nachhaltige Entwicklung, darunter Gesundheit und Wohlergehen, weniger Ungleichheiten und Maßnahmen zum Klimaschutz. Diese Ausrichtung zeigt, wie tief ESG in die Plattformen, Partnerschaften und Unternehmenskultur von YPrime integriert ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "YPrime setzt auf Nachhaltigkeit in der klinischen Forschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "YPrime setzt auf Nachhaltigkeit in der klinischen Forschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »YPrime setzt auf Nachhaltigkeit in der klinischen Forschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!