PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Robotik gibt es einen neuen Akteur, der die Art und Weise, wie Hotels ihre Gäste bedienen, grundlegend verändern könnte. Der FlashBot Arm, ein halb-humanoider Roboter des chinesischen Unternehmens Pudu Robotics, kombiniert die Vorteile eines humanoiden Oberkörpers mit der Effizienz einer rollbaren Plattform.

Der FlashBot Arm von Pudu Robotics stellt eine innovative Lösung für den Hotelservice dar, indem er die Vorteile eines humanoiden Oberkörpers mit einer mobilen Plattform vereint. Diese Kombination ermöglicht es, die komplexe und kostspielige Entwicklung von Roboterbeinen zu umgehen, was sowohl die Produktionskosten als auch den Energieverbrauch erheblich senkt. Der Roboter ist speziell für den Einsatz in Hotels konzipiert, wo er Gäste direkt auf ihren Zimmern bedienen kann.
Im Gegensatz zu anderen humanoiden Robotern, die mit Beinen ausgestattet sind, verzichtet der FlashBot Arm bewusst auf diese, um die Mobilität auf einer rollbaren Plattform zu optimieren. Dies reduziert nicht nur die technischen Herausforderungen, sondern auch den Energieverbrauch, da die Koordination von Beinen in der Robotik als besonders anspruchsvoll gilt. In der Hotelumgebung, wo Aufzüge statt Treppen genutzt werden, stellt dies keinen Nachteil dar.
Der Roboter ist mit einem humanoiden Oberkörper ausgestattet, der auf einer fahrbaren Plattform montiert ist. Zwei bewegliche Arme, die mit den DH11-Roboterhänden von Pudu Robotics ausgestattet sind, ermöglichen es ihm, eine Vielzahl von Aufgaben zu übernehmen. Diese Hände bieten elf Freiheitsgrade und eine Reichweite von zwei Metern, was dem Roboter erlaubt, Objekte zu greifen, Tasten zu bedienen und sogar Schlüsseleingänge zu nutzen.
Ein besonderes Merkmal des FlashBot Arms ist seine Fähigkeit zur natürlichen Sprachkommunikation. Ausgestattet mit verschiedenen Sprachmodellen der Künstlichen Intelligenz, kann der Roboter mit Gästen interagieren und Anweisungen entgegennehmen. Dies wird durch ein Mikrofon und einen Lautsprecher unterstützt, die es ihm ermöglichen, in natürlicher Sprache zu kommunizieren und sogar Gesten zu erkennen und zu imitieren.
Die Navigation des FlashBot Arms erfolgt über ein Visual Simultaneous Localization and Mapping-System (VSLAM), das mit RGB-Tiefenkameras, Panoramakameras und einem Lidar-Modul ausgestattet ist. Diese Technologie ermöglicht es dem Roboter, eine 3D-Karte seiner Umgebung in Echtzeit zu erstellen und Hindernisse sowie Menschen zu erkennen, um Kollisionen zu vermeiden.
Mit einem Gewicht von nur 15 Kilogramm und einer Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden ist der FlashBot Arm für den täglichen Einsatz in Hotels gut gerüstet. Der Roboter kann selbstständig eine Ladestation aufsuchen, um seine Batterie innerhalb von vier Stunden wieder aufzuladen. Trotz dieser fortschrittlichen Funktionen bleibt der Preis des Roboters vorerst unbekannt, und es ist unklar, wann er auf dem Markt verfügbar sein wird.
Die Einführung des FlashBot Arms könnte die Art und Weise, wie Hotels ihre Dienstleistungen erbringen, maßgeblich verändern. Durch die Automatisierung von Aufgaben, die bisher von menschlichem Personal erledigt wurden, könnten Hotels effizienter arbeiten und gleichzeitig die Zufriedenheit der Gäste erhöhen. Die Entwicklung solcher Technologien zeigt, wie Künstliche Intelligenz und Robotik zunehmend in den Alltag integriert werden, um Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zentaur-Roboter revolutioniert Hotelservice" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zentaur-Roboter revolutioniert Hotelservice" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zentaur-Roboter revolutioniert Hotelservice« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!