MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein KI-Tool hat seine Fähigkeit bewiesen, Anzeichen von Krebs zu erkennen, die von menschlichen Radiologen übersehen wurden.

Das KI-Tool namens Mia wurde gemeinsam mit NHS-Klinikern im Vereinigten Königreich eingesetzt und analysierte die Mammografien von über 10.000 Frauen. Während die meisten Teilnehmerinnen krebsfrei waren, identifizierte die KI erfolgreich all jene mit Symptomen von Brustkrebs – sowie zusätzlich 11 Fälle, die von den Ärzten nicht erkannt wurden. Von den 10.889 teilnehmenden Frauen entschieden sich nur 81 dagegen, ihre Scans von dem KI-System überprüfen zu lassen.
Das KI-Tool wurde anhand eines Datensatzes von über 6.000 früheren Brustkrebsfällen trainiert, um die subtilen Muster und Bildgebungsbiomarker zu erlernen, die mit bösartigen Tumoren in Verbindung stehen. Bei der Auswertung der neuen Fälle prognostizierte es die Präsenz von Krebs mit einer Genauigkeit von 81,6 Prozent und schloss ihn 72,9 Prozent der Zeit korrekt aus.
Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebsart bei Frauen, mit jährlich zwei Millionen neu diagnostizierten Fällen. Obwohl sich die Überlebensraten durch frühere Erkennung und bessere Behandlungen verbessert haben, erleben viele Patientinnen immer noch schwere Nebenwirkungen wie Lymphödem nach einer Operation und Strahlentherapie.
Forscher entwickeln das KI-System weiter, um das Risiko solcher Nebenwirkungen bis zu drei Jahre nach der Behandlung vorherzusagen. Dies könnte Ärzten ermöglichen, die Pflege mit alternativen Behandlungen oder zusätzlichen unterstützenden Maßnahmen für Hochrisikopatientinnen zu personalisieren.
Das Forschungsteam plant, 780 Brustkrebspatientinnen in eine klinische Studie namens Pre-Act einzuschreiben, um das KI-Risikovorhersagemodell über einen zweijährigen Nachbeobachtungszeitraum prospektiv zu validieren. Das langfristige Ziel ist ein KI-System, das die Prognose und die Behandlungsbedürfnisse eines Patienten umfassend bewerten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mammografie-Analyse durch Künstliche Intelligenz deckt verborgene Krebsfälle auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mammografie-Analyse durch Künstliche Intelligenz deckt verborgene Krebsfälle auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mammografie-Analyse durch Künstliche Intelligenz deckt verborgene Krebsfälle auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!