LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat auf der I/O 2025 eine Reihe neuer Funktionen für den KI-Modus vorgestellt, darunter die Möglichkeit, interaktive Diagramme zu erstellen, die derzeit getestet werden.

Google hat kürzlich auf der I/O 2025 eine beeindruckende Erweiterung seines KI-Modus vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, interaktive Diagramme zu erstellen, um finanzielle Fragen zu beantworten. Diese Funktion befindet sich derzeit in der Testphase und bietet eine innovative Möglichkeit, komplexe Finanzdaten wie Aktien und Investmentfonds visuell darzustellen. Nutzer können beispielsweise die Aktienperformance von Blue-Chip-CPG-Unternehmen im Jahr 2024 vergleichen, ohne mühsam einzelne Unternehmen und deren Aktienkurse recherchieren zu müssen.
Der KI-Modus übernimmt diese Aufgabe und nutzt dabei die fortschrittlichen Multi-Step-Reasoning- und Multimodal-Fähigkeiten von Gemini. Ein weiteres Beispiel für die Leistungsfähigkeit dieser Technologie ist die Möglichkeit, Folgefragen zu stellen, wie etwa, ob eines dieser Unternehmen Dividenden ausgezahlt hat. Der KI-Modus versteht die Absicht der Frage und recherchiert entsprechend. Google hebt hervor, dass fortschrittliche Modelle die Absicht der Nutzerfragen verstehen und historische sowie Echtzeitinformationen nutzen, um die Informationen intelligent zu präsentieren.
Nutzer können mit dem generierten Diagramm interagieren und weitere Fragen stellen, um tiefere Einblicke zu erhalten. Um diese Funktion auszuprobieren, müssen Nutzer den KI-Modus in den Search Labs aktiviert haben. In Zukunft wird es auch möglich sein, Fragen zu Sport zu stellen. Weitere Funktionen des KI-Modus, die Google auf der I/O vorgestellt hat, umfassen Search Live, Deep Search, Personal Context und agentische Fähigkeiten, die von Project Mariner unterstützt werden. In einer weiteren Entwicklung hat Google die Lens- und Spracheingabe in die Suchleiste integriert, wenn Nutzer durch den Discover-Feed scrollen.
Parallel dazu hat Google Labs ein Experiment angekündigt, das es Nutzern ermöglicht, sich auf konversationelle Weise mit KI-Darstellungen von vertrauenswürdigen Experten auszutauschen, die in Zusammenarbeit mit den Experten selbst erstellt wurden. Diese sogenannten ‘Portraits’ bieten Antworten basierend auf dem Wissen und der authentischen Arbeit der Experten in deren Stimme, dargestellt durch einen illustrierten Avatar. Der erste dieser Experten ist Kim Scott, Autor von ‘Radical Candor’. Nutzer können Fragen zu schwierigen Arbeitssituationen oder zur Übung schwieriger Gespräche stellen.
Die Portraits nutzen die Verständnis- und Argumentationsfähigkeiten von Gemini, um relevante und aufschlussreiche Antworten zu generieren. Google betont, dass umfangreiche Tests durchgeführt und Mechanismen zur Nutzerfeedback-Integration implementiert wurden, um potenziell problematische Szenarien proaktiv zu identifizieren und zu adressieren. Diese Funktionen sind in den USA für Nutzer ab 18 Jahren verfügbar, und Google sucht nach weiteren Partnern, die an einem Portrait mitarbeiten möchten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google testet KI-gestützte Finanzdiagramme und interaktive Expertenporträts" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google testet KI-gestützte Finanzdiagramme und interaktive Expertenporträts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google testet KI-gestützte Finanzdiagramme und interaktive Expertenporträts« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!