LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant, eine neue Funktion für seine Android-App einzuführen, die es Nutzern ermöglicht, Suchanfragen im Inkognito-Modus durchzuführen. Diese Funktion, die bereits in der iOS-App verfügbar ist, wird als ‘History Off Search’ bezeichnet und soll die Privatsphäre der Nutzer verbessern.

Google arbeitet daran, eine neue Funktion in seine Android-App zu integrieren, die es Nutzern ermöglicht, Suchanfragen im Inkognito-Modus durchzuführen. Diese Funktion, die bereits seit Jahren in der iOS-App verfügbar ist, wird als ‘History Off Search’ bezeichnet. Sie bietet eine einfachere und intuitivere Möglichkeit, private Suchanfragen zu starten, ohne dass der Nutzer den Umweg über den Inkognito-Modus des Browsers gehen muss.
Die neue Funktion wird direkt in der Haupt-App von Google verfügbar sein und erscheint als Umschaltoption über der Tastatur, wenn eine neue Suchanfrage eingegeben wird. Wird diese Option aktiviert, öffnet sich das Suchergebnis in einem neuen Chrome Custom Tab, der bereits im Inkognito-Modus ist. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihre Suchanfragen privat und unauffindbar zu halten, ohne zusätzliche Schritte unternehmen zu müssen.
Ein Vorteil dieser neuen Funktion ist die Benutzerfreundlichkeit. Der Umschalter ist leicht zugänglich und gut sichtbar, sodass Nutzer nicht mehr überlegen müssen, wie sie eine private Suche starten können. Dies könnte insbesondere für Nutzer von Vorteil sein, die sich nicht regelmäßig mit den erweiterten Funktionen der Google-App auseinandersetzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der gesamte Prozess von der Suche bis zur Anzeige der Ergebnisse im Inkognito-Modus bleibt, was die Privatsphäre der Nutzer weiter schützt.
Allerdings könnte der Name ‘History Off Search’ für Verwirrung sorgen, da viele Nutzer mit dem Begriff ‘Incognito’ vertrauter sind. Es bleibt abzuwarten, ob Google den Namen vor der endgültigen Einführung noch ändern wird. Diese Neuerung könnte jedoch dazu beitragen, dass die Android-App in puncto Privatsphäre mit der iOS-App gleichzieht, die bereits über eine schnelle Inkognito-Option verfügt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Global Demand Planning: Einsatz von KI

Anwendungsberater KI m/w/d

Senior Consultant KI Strategie Public Sector (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google bringt Incognito-Suche auf Android" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google bringt Incognito-Suche auf Android" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google bringt Incognito-Suche auf Android« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!