SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Onlinehandel steht vor einem grundlegenden Wandel, da Visa plant, Künstliche Intelligenz (KI) in den Zahlungsverkehr zu integrieren. Diese Entwicklung könnte den E-Commerce revolutionieren, indem KI-Agenten in der Lage sind, selbstständig Transaktionen durchzuführen.
Der weltgrößte Kreditkartenanbieter Visa hat angekündigt, Künstliche Intelligenz in den Zahlungsverkehr zu integrieren, um den Onlinehandel zu transformieren. Diese Initiative zielt darauf ab, KI-Agenten wie ChatGPT oder Claude zu befähigen, eigenständig Einkäufe zu tätigen, ohne dass der Nutzer manuell eingreifen muss. Dies könnte den E-Commerce grundlegend verändern, indem es die Notwendigkeit menschlicher Eingaben bei Transaktionen reduziert.
Bisher scheiterten KI-gestützte Dienste oft an der Zahlungsabwicklung, da Sicherheitsbedenken die Implementierung entsprechender Schnittstellen verhinderten. Visa plant nun, diese Barriere zu überwinden und KI-Agenten den Zugang zu Kreditkarten zu ermöglichen. Dies könnte nicht nur den Komfort für Nutzer erhöhen, sondern auch das Potenzial für Milliarden von Transaktionen eröffnen, an denen Zahlungsdienstleister wie Visa, Mastercard und Paypal verdienen könnten.
Visa-Chef Ryan McInerney betonte, dass sein Unternehmen Künstliche Intelligenz bisher vor allem zur Betrugsprävention eingesetzt habe. Die neue Strategie soll jedoch den Onlinehandel fundamental verändern, indem sie KI-Agenten in die Lage versetzt, autonom zu agieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Verbraucher online einkaufen, erheblich beeinflussen und die Rolle von KI im E-Commerce stärken.
Die Einführung von KI-gestützten Kreditkarten könnte auch Auswirkungen auf die Sicherheitsinfrastruktur haben. Da KI-Agenten in der Lage sein werden, selbstständig Transaktionen durchzuführen, müssen neue Sicherheitsprotokolle entwickelt werden, um Missbrauch zu verhindern. Dies könnte zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Zahlungsdienstleistern führen, um innovative Sicherheitslösungen zu entwickeln.
Marktanalysten sehen in dieser Entwicklung einen bedeutenden Schritt in Richtung einer stärker automatisierten und KI-gesteuerten Wirtschaft. Die Fähigkeit von KI-Agenten, selbstständig zu handeln, könnte nicht nur den E-Commerce, sondern auch andere Branchen beeinflussen, indem sie neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen ermöglicht.
In der Zukunft könnten KI-Agenten nicht nur im Onlinehandel, sondern auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens eine größere Rolle spielen. Die Integration von KI in den Zahlungsverkehr könnte ein erster Schritt in Richtung einer umfassenderen Automatisierung sein, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend zu verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Visa plant KI-gestützte Kreditkarten für den Onlinehandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Visa plant KI-gestützte Kreditkarten für den Onlinehandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Visa plant KI-gestützte Kreditkarten für den Onlinehandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!