SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Singapur wurde ein innovatives KI-gestütztes Tool entwickelt, das die Früherkennung von Demenz revolutionieren könnte. Durch die Kombination von Gamification und künstlicher Intelligenz ermöglicht es eine schnelle und präzise Diagnose von leichten kognitiven Beeinträchtigungen.

Die Früherkennung von Demenz ist ein entscheidender Faktor, um rechtzeitig medizinische Maßnahmen ergreifen zu können. In Singapur hat ein Spin-off der Nanyang Technological University ein neues Tool entwickelt, das diesen Prozess erheblich beschleunigen könnte. Das Tool, bekannt als ReCOGnAIze, nutzt Gamification, um die kognitiven Fähigkeiten der Nutzer in nur 15 Minuten zu bewerten.
ReCOGnAIze wurde an der Lee Kong Chian School of Medicine entwickelt und umfasst vier verschiedene Spiele, die jeweils unterschiedliche Gehirnfunktionen testen. Diese Spiele sind so konzipiert, dass sie die Verarbeitungsgeschwindigkeit, die exekutiven Funktionen, die Aufmerksamkeit und das Arbeitsgedächtnis der Nutzer bewerten. Die Ergebnisse dieser Spiele werden durch einen proprietären Algorithmus analysiert, der frühe Anzeichen kognitiver Beeinträchtigungen erkennen kann.
Die Validierung des Tools erfolgte durch den Vergleich mit Biomarkern und Gehirnbildern von 230 Personen im Rahmen der Biomarkers and Cognition Study in Singapur. Dabei erreichte ReCOGnAIze eine beeindruckende Genauigkeit von 89 % bei der Identifizierung von leichten kognitiven Beeinträchtigungen.
Die Bedeutung dieser Entwicklung ist enorm, da weltweit jährlich etwa 10 Millionen Menschen mit Demenz diagnostiziert werden. In Singapur leben derzeit rund 86.000 Menschen mit dieser Erkrankung, und die Zahl wird voraussichtlich bis zum Ende des Jahrzehnts auf 150.000 steigen. Die Früherkennung durch innovative Tools wie ReCOGnAIze könnte entscheidend dazu beitragen, den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Gray Matter Solutions, das Unternehmen hinter ReCOGnAIze, plant, das Tool weiter zu kommerzialisieren und sucht derzeit nach Investoren, um bis zu 1,5 Millionen US-Dollar zu sammeln. Das Unternehmen hat bereits Partnerschaften mit internationalen Gesundheitsdienstleistern geschlossen, um das Tool in deren Screening-Programme zu integrieren.
Die Anwendung von KI in der Gesundheitsvorsorge ist ein wachsender Trend, insbesondere in Asien. Neben ReCOGnAIze gibt es weitere innovative Ansätze, wie die Play2Care-App, die die Kommunikationstrainings für Pflegekräfte von Demenzpatienten gamifiziert. Diese Entwicklungen zeigen, wie KI und Gamification zusammenwirken können, um die Gesundheitsvorsorge zu verbessern und neue Möglichkeiten für die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gamifizierte KI-Tools zur Früherkennung von Demenz in Singapur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gamifizierte KI-Tools zur Früherkennung von Demenz in Singapur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gamifizierte KI-Tools zur Früherkennung von Demenz in Singapur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!