GENF (IT BOLTWISE) – Wer die Nacht durchgezockt hat, kann sich möglicherweise bald krankschreiben lassen. Denn seit dem letzten Update ihrer Liste anerkannter Krankheiten hat die WHO die „Gaming Disorder“ aufgenommen.
Seit dem 25. Mai 2019 führt die WHO (World Health Organisation) die Gaming Disorder in der „International Classification of Deseases“ (ICD). Die Änderung der ICD wurde nach längerer Vorbereitung von den Mitgliedsstaaten verabschiedet und tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. Die WHO führt die Spielsucht als „Störung aufgrund von Abhängigkeit“.
Die Störung wird beschrieben als „Muster von ständigem oder wiederholtem Spielen, online oder offline, bei dem die Kontrolle über das Spielverhalten beeinträchtigt ist und das Spiel eine immer höhere Priorität erhält bis zu einem Punkt, an dem das Spiel Vorrang vor anderen Interessen und Aktivitäten hat oder die Spieldauer gesteigert wird trotz negativer Konsequenzen.“
Die Computerspielabhängigkeit wird schon länger als mögliche Suchterkrankung diskutiert, war aber bisher nicht offiziell anerkannt. Eines der ersten Spiele, bei denen häufig hohes Suchtpotential vermutet wurde, war „World of Warcraft“. Die bekannte Zeichentrickserie South Park illustrierte das Problem vor Jahren mit der Folge Make love, not Warcraft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Integration AI Developer (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spielsucht offiziell von Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) als Krankheit anerkannt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spielsucht offiziell von Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) als Krankheit anerkannt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spielsucht offiziell von Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) als Krankheit anerkannt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!