LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat mit der Ankündigung der Rubin CPX-GPU die Spekulationen über die nächste Generation von Grafikprozessoren angeheizt. Die neue Architektur verspricht eine deutliche Leistungssteigerung und könnte die Grundlage für zukünftige Consumer-GPUs wie die Geforce RTX 6090 bilden. Experten diskutieren bereits die möglichen Auswirkungen auf den Markt und die Gaming-Industrie.

NVIDIA hat kürzlich mit der Vorstellung der Rubin CPX-GPU auf der GPU Technology Conference 2025 für Aufsehen gesorgt. Diese neue Architektur, die auf die Blackwell-GPU folgt, verspricht eine erhebliche Leistungssteigerung und könnte die Grundlage für zukünftige Consumer-GPUs wie die Geforce RTX 6090 bilden. Die Ankündigung hat in der Branche bereits zu intensiven Diskussionen über die möglichen Auswirkungen auf den Markt und die Gaming-Industrie geführt.
Die Rubin CPX-GPU zeichnet sich durch eine beeindruckende Anzahl von 16 Raster-Engines und 128 MiByte L2-Cache aus. Diese technischen Spezifikationen deuten darauf hin, dass die GPU in der Lage sein könnte, die Anforderungen sowohl von professionellen als auch von Consumer-Anwendungen zu erfüllen. Besonders bemerkenswert ist die Anzahl der 256 Raster Operation Pipelines, die eine effiziente Verarbeitung von Grafikdaten ermöglichen.
Während einige Experten spekulieren, dass die Rubin CPX-GPU in einer modifizierten Form in der Geforce RTX 6090 zum Einsatz kommen könnte, gibt es auch kritische Stimmen. Die Website 3DCenter.org argumentiert, dass die Rubin CPX möglicherweise nicht die erwartete Revolution im Consumer-Segment darstellt, da der Schritt von der Blackwell-Architektur nicht groß genug sei. Dennoch bleibt die Möglichkeit bestehen, dass NVIDIA mit dieser neuen Architektur neue Maßstäbe setzen könnte.
Die Ankündigung von Rubin CPX hat auch die Aufmerksamkeit auf die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Grafikprozessoren gelenkt. NVIDIA hat bereits angedeutet, dass weitere Innovationen in der Pipeline sind, die die Leistungsfähigkeit und Effizienz von GPUs weiter steigern könnten. Die Branche wartet gespannt auf weitere Details und darauf, wie sich diese Entwicklungen auf den Markt auswirken werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA enthüllt Rubin CPX: Ein Blick auf die nächste GPU-Generation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA enthüllt Rubin CPX: Ein Blick auf die nächste GPU-Generation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA enthüllt Rubin CPX: Ein Blick auf die nächste GPU-Generation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!