NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen bleibt in Bewegung, und die jüngsten Entwicklungen bei Dogecoin und Bitcoin zeigen, wie volatil dieser Markt sein kann.

Die Kryptowährungen Dogecoin und Bitcoin haben in den letzten Wochen erneut ihre Volatilität unter Beweis gestellt. Dogecoin, bekannt als einer der populärsten Meme Coins, fiel kürzlich auf 0,31 US-Dollar, was einem Verlust von fast einem Viertel seines Wertes im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Trotz dieses Rückgangs bleibt Dogecoin über einen Zeitraum von zwölf Monaten betrachtet mit einem beeindruckenden Anstieg von 233 % bemerkenswert stabil.
Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, erlebte ebenfalls eine bemerkenswerte Schwankung. Nachdem Bitcoin in der Vorwoche ein Rekordhoch von 108.000 US-Dollar erreicht hatte, fiel der Preis am Sonntag auf etwa 95.000 US-Dollar. Diese dynamischen Schwankungen werfen Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Marktes auf, insbesondere unter dem Einfluss prominenter Fürsprecher und Bitcoin-Enthusiasten.
Die Marktkapitalisierung von Meme Coins, zu denen auch Dogecoin gehört, hat seit dem Wahlsieg von Donald Trump im November einen signifikanten Wertzuwachs erlebt. Sie erreichte eine Höhe von über 66 Milliarden US-Dollar, das höchste Niveau seit sieben Monaten. Diese Dynamik zeigt das Potenzial dieser Anlagen auf, insbesondere für junge Anleger, die in die Kryptowährungswelt einsteigen möchten.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rolle von Elon Musk, der als prominenter Unterstützer von Dogecoin gilt. Seine Ernennung zum sogenannten „Department of Government Efficiency“ – das nicht zufällig mit „DOGE“ abgekürzt wird – hat Spekulationen angeheizt, dass Dogecoin unter einer Präsidentschaft von Donald Trump erheblich zulegen könnte.
Die Volatilität und das Potenzial von Kryptowährungen wie Dogecoin und Bitcoin bleiben ein spannendes Thema für Anleger und Marktbeobachter. Während einige Experten die langfristigen Chancen dieser digitalen Währungen betonen, warnen andere vor den Risiken, die mit der hohen Volatilität verbunden sind. Die Zukunft dieser Märkte bleibt ungewiss, doch eines ist sicher: Die Entwicklungen werden weiterhin mit Argusaugen verfolgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Forward Deployed AI Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin und Bitcoin: Die Volatilität der Kryptowährungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin und Bitcoin: Die Volatilität der Kryptowährungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin und Bitcoin: Die Volatilität der Kryptowährungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!