MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Cathie Wood, die bekannte Investorin und CEO von Ark Invest, hat einen bemerkenswerten Vorschlag gemacht, der die Finanzmärkte aufhorchen lässt.

Die renommierte Investorin Cathie Wood von Ark Invest hat kürzlich einen Vorschlag unterbreitet, der in der Finanzwelt für Aufsehen sorgt. Sie schlägt vor, die von Donald Trump geplanten Steuersenkungen rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 einzuführen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Diese Idee kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der ARK Innovation ETF, ein von Wood verwalteter Fonds, seit Trumps Wahlsieg einen beeindruckenden Kursanstieg von 17% verzeichnet hat.
Woods Vorschlag zielt darauf ab, den Märkten Stabilität zu verleihen und Unternehmen neue Wachstumsperspektiven zu eröffnen. Besonders Unternehmen wie Tesla und Coinbase, deren Aktien seit den Wahlen um 54% bzw. 7% gestiegen sind, könnten von einer solchen Steuerpolitik profitieren. Trump hatte im Wahlkampf versprochen, Unternehmenssteuern zu senken und individuelle Steuererleichterungen zu verlängern, die bald auslaufen sollen.
In einem Interview mit Reuters betonte Wood die Notwendigkeit einer zeitnahen Klarstellung dieser Pläne, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Sie bezeichnete es als ‘äußerst hilfreich’, wenn die Steuersenkungen rückwirkend zu Beginn des Jahres 2025 eingeführt würden. Dies könnte den Märkten die benötigte Stabilität geben und den Unternehmen neue Wachstumsperspektiven eröffnen.
Allerdings ist die Umsetzung dieser Pläne keineswegs sicher. Anna Rathbun, Chief Investment Officer bei CBIZ Investment Advisory Services, weist darauf hin, dass trotz der republikanischen Dominanz in Washington insbesondere die Defizit-Neider innerhalb der Partei Widerstand leisten könnten. Dies könnte die Einführung der Steuersenkungen verzögern oder sogar verhindern.
Interessanterweise hat Wood Trump bislang nur einmal in dessen Residenz in Florida getroffen, steht jedoch in Kontakt mit Tesla-Chef Elon Musk, einem bekannten Unterstützer Trumps. Finanzunterlagen zeigen jedoch, dass Wood Trump im Wahlkampf 2024 nicht finanziell gefördert hat. Anfragen an Musks Team und Trumps Übergangsteam blieben bislang ohne Antwort.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cathie Woods Vorschlag: Steuerpläne rückwirkend einführen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cathie Woods Vorschlag: Steuerpläne rückwirkend einführen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cathie Woods Vorschlag: Steuerpläne rückwirkend einführen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!