FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex DAX hat sich in einer Woche voller wirtschaftlicher Herausforderungen bemerkenswert stabil gezeigt. Trotz eines starken US-Arbeitsmarktberichts, der die Hoffnungen auf Zinssenkungen dämpfte, konnte der DAX die 20.000-Punkte-Marke verteidigen und verzeichnete am Ende der Woche ein Plus von 1,6 Prozent.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer Woche, die von einem unerwartet starken US-Arbeitsmarktbericht geprägt war, zeigte sich der DAX bemerkenswert widerstandsfähig. Während die Wall Street unter Druck geriet, konnte der deutsche Leitindex die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten halten. Der Bericht aus den USA, der einen deutlichen Anstieg der Beschäftigungszahlen und einen Rückgang der Arbeitslosigkeit aufzeigte, ließ die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen schwinden und sorgte für Nervosität unter internationalen Investoren.

Der DAX, der trotz eines leichten Rückgangs um 0,50 Prozent auf 20.214,79 Punkte schloss, konnte am Ende der Woche ein Plus von 1,6 Prozent verbuchen. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da der MDax mit einem Verlust von 0,82 Prozent auf 25.371,22 Punkte weniger gut abschnitt. Experten wie Konstantin Oldenburger von CMC Markets weisen darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit für unveränderte US-Zinsen bis Juni auf 43 Prozent gestiegen ist, was die Märkte zusätzlich verunsichert.

Besonders positiv fielen die Aktien von Mercedes-Benz auf, die um 3,7 Prozent zulegten. Trotz rückläufiger Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr scheinen die Märkte diese Information bereits eingepreist zu haben. Im Gegensatz dazu verzeichneten Zalando-Aktien einen Rückgang von 5,4 Prozent, was Analysten wie Georgina Johanan von JPMorgan darauf zurückführen, dass die Erwartungen an das Schlussquartal bereits eingepreist seien.

Auch andere DAX-Unternehmen standen im Fokus. Die Deutsche Telekom erhielt von der UBS eine Kaufempfehlung, was deren Aktien um 0,6 Prozent steigen ließ. Wacker Chemie hingegen verlor 6,3 Prozent, nachdem Stifel das Kaufvotum zurückgezogen hatte. Im Energiesektor fiel Eon um 4,5 Prozent nach einer Abstufung durch die Bank of America.

Im MDax fielen die Aktien von Traton um mehr als neun Prozent, nachdem das Unternehmen über schwache Marktentwicklungen in Europa informierte. Im Gegensatz dazu erlebte Ströer einen beinahe 20-prozentigen Kursaufschwung, gefördert durch Berichte über einen möglichen Verkauf des Außenwerbegeschäfts.

Die US-Technologieaktien im Nasdaq 100 verbuchten ebenfalls größere Verluste als der Dow, während der EuroStoxx 50 um 0,81 Prozent sank. Der Euro verlor gegenüber dem Dollar an Wert und wurde zu 1,0238 US-Dollar gehandelt. Der Rentenmarkt tendierte ebenfalls schwächer, wobei der Bund-Future nachgab.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DAX zeigt Resilienz trotz starker US-Arbeitsmarktdaten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DAX zeigt Resilienz trotz starker US-Arbeitsmarktdaten
DAX zeigt Resilienz trotz starker US-Arbeitsmarktdaten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DAX zeigt Resilienz trotz starker US-Arbeitsmarktdaten".
Stichwörter Aktienmarkt Audax Bankwesen Deutsche Telekom Digitale Finanzen Electreon Fed Zinspolitik Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Mercedes-Benz Ströer Traton Us Arbeitsmarkt Wacker Chemie Zalando
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt Resilienz trotz starker US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt Resilienz trotz starker US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt Resilienz trotz starker US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    180 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs