LONDON (IT BOLTWISE) – Betrüger nutzen den Namen von Elon Musk, um ahnungslose Investoren zu täuschen. Mit gefälschten Websites und KI-generierten Videos werden Menschen dazu verleitet, in nicht existierende Projekte zu investieren. Diese Masche hat bereits Millionen von Dollar gekostet.

In der digitalen Welt von heute ist es einfacher denn je, auf Betrügereien hereinzufallen, insbesondere wenn sie den Namen einer bekannten Persönlichkeit wie Elon Musk tragen. Viele Menschen sind auf der Suche nach lukrativen Investitionsmöglichkeiten und werden dabei von vermeintlichen Angeboten angelockt, die mit Musk in Verbindung stehen sollen. Doch Vorsicht ist geboten: Diese Angebote sind in der Regel nichts weiter als raffinierte Betrugsmaschen.
Die Betrüger nutzen häufig soziale Medien wie Facebook, Instagram oder YouTube, um ihre falschen Versprechen zu verbreiten. Oftmals erscheinen dort Videos, die angeblich Elon Musk zeigen, wie er über eine neue Investitionsmöglichkeit spricht. Diese Videos sind jedoch meist mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt und zeigen Musk, wie er Dinge sagt, die er nie gesagt hat. Solche Technologien machen es einfach, realistisch wirkende Inhalte zu erstellen, die jedoch keinerlei Grundlage in der Realität haben.
Ein weiteres beliebtes Mittel der Betrüger sind gefälschte Websites, die den Anschein erwecken, als könne man in Musks Unternehmen wie SpaceX oder Neuralink investieren. Diese Websites sind oft professionell gestaltet und wirken auf den ersten Blick seriös. Doch wer hier investiert, wird schnell feststellen, dass sein Geld in den Taschen der Betrüger verschwindet. Namen wie ceomusk.org oder elonbitcoin.fun sind nur einige Beispiele für solche betrügerischen Seiten.
Die Auswirkungen dieser Betrügereien sind verheerend. Menschen verlieren nicht nur ihr Geld, sondern auch ihr Vertrauen in echte Investitionsmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche Berichte von Opfern, die ihre gesamten Ersparnisse verloren haben, weil sie auf diese Maschen hereingefallen sind. Um sich zu schützen, sollten potenzielle Investoren immer skeptisch sein, wenn sie auf Angebote stoßen, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Es ist ratsam, sich gründlich zu informieren und nur über etablierte und vertrauenswürdige Plattformen zu investieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsicht vor Elon Musk-Investment-Betrügereien im Internet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsicht vor Elon Musk-Investment-Betrügereien im Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsicht vor Elon Musk-Investment-Betrügereien im Internet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!