PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben erneut für Aufsehen gesorgt, als DeepSeek, ein chinesisches KI-Modell, in den Mittelpunkt der Diskussionen rückte. Während es als beeindruckend beschrieben wird, bleibt der wissenschaftliche Fortschritt aus, so die Einschätzung von Demis Hassabis, CEO von DeepMind.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, und China hat sich als ein bedeutender Akteur in diesem Bereich etabliert. DeepSeek, ein neues KI-Modell aus China, hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, als es mit amerikanischen Modellen wie OpenAI’s ChatGPT konkurrierte. Trotz der beeindruckenden Leistung des Modells bleibt die Frage offen, ob es tatsächlich einen wissenschaftlichen Fortschritt darstellt.

Demis Hassabis, CEO von DeepMind, äußerte sich kürzlich zu DeepSeek und lobte es als das beste Werk, das er bisher aus China gesehen hat. Dennoch betonte er, dass das Modell keine neuen wissenschaftlichen Durchbrüche bietet. Viele der Techniken, die DeepSeek verwendet, wurden bereits von seinem Team bei Google und DeepMind entwickelt. Dies wirft die Frage auf, ob die Innovation in der KI-Entwicklung mehr in der Anwendung bestehender Technologien als in der Schaffung neuer liegt.

Ein bemerkenswerter Aspekt von DeepSeek ist seine Fähigkeit, mit deutlich geringeren Investitionen ähnliche Ergebnisse wie amerikanische Modelle zu erzielen. Dies hat die Wahrnehmung der Kosten für die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle verändert und zu einem erheblichen Umdenken in der Branche geführt. Die Ankündigung von DeepSeek führte zu einem massiven Ausverkauf auf dem US-Markt, was die geopolitischen Spannungen im Technologiebereich weiter verschärfte.

Die Reaktionen auf DeepSeek zeigen, wie stark der Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz geworden ist. Unternehmen weltweit, darunter auch Google, investieren enorme Summen in die Weiterentwicklung ihrer KI-Technologien. Google kündigte an, in diesem Jahr 75 Milliarden US-Dollar für Kapitalausgaben einzuplanen, was die Bedeutung der KI-Entwicklung für die Zukunft des Unternehmens unterstreicht.

Während DeepSeek möglicherweise keinen wissenschaftlichen Durchbruch darstellt, könnte es dennoch erhebliche Auswirkungen auf die globale Technologielandschaft haben. Die Fähigkeit, mit weniger Ressourcen ähnliche Ergebnisse zu erzielen, könnte die Art und Weise, wie Unternehmen weltweit KI entwickeln und einsetzen, grundlegend verändern. Dies könnte auch zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz führen, da Länder wie China zunehmend in der Lage sind, mit den USA zu konkurrieren.

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz bleibt spannend und ungewiss. Während Unternehmen wie DeepMind, OpenAI und DeepSeek weiterhin an der Entwicklung von Modellen arbeiten, die das Potenzial haben, die menschliche Intelligenz zu übertreffen, bleibt abzuwarten, welche technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen diese Entwicklungen mit sich bringen werden. Die Frage, ob es letztlich um wissenschaftlichen Fortschritt oder um die Anwendung bestehender Technologien geht, wird die Diskussionen in der Branche weiterhin prägen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DeepSeek: Chinas KI-Modell beeindruckt, aber ohne wissenschaftlichen Fortschritt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DeepSeek: Chinas KI-Modell beeindruckt, aber ohne wissenschaftlichen Fortschritt
DeepSeek: Chinas KI-Modell beeindruckt, aber ohne wissenschaftlichen Fortschritt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DeepSeek: Chinas KI-Modell beeindruckt, aber ohne wissenschaftlichen Fortschritt".
Stichwörter AI Artificial Intelligence China Deepmind DeepSeek Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Innovation KI Künstliche Intelligenz Technologie Wissenschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepSeek: Chinas KI-Modell beeindruckt, aber ohne wissenschaftlichen Fortschritt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepSeek: Chinas KI-Modell beeindruckt, aber ohne wissenschaftlichen Fortschritt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepSeek: Chinas KI-Modell beeindruckt, aber ohne wissenschaftlichen Fortschritt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    363 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs